Der Teltow. Top News, Termine, Meldungen, Themen

Modernes Wandern mit leichtem Gepäck: ÖPNV, GPS, Blogs, Internet, Apps....
komoot-Gutschein von 8,99€ im Buch

Der Teltow

Der Teltow.de - das regionale Informationsportal von dudoni®
Werbung im regionalen Informationsportal von dudoni®

StangeBerlin - Krawatten, Scheifen, Westen

Fabrikverkauf im StangeBerlin-OnlineShop.de

empfohlen von dudoni®, Stahnsdorf.

News, Nachrichten für Sie zusammengestellt

Alte Folien, Rasen-, Baum- und Strauchschnitt, Asbestplatten, Dachpappe sowie Bauschutt -

Die Zukunft der Alleen in Brandenburg - Fragen und Antworten

Der Bereitschaftsdienst - die neue bundesweite Nummer

Bei schönem Wochenend-Wetter: Mit der Panorama-S-Bahn Berlin entdecken.

Newsticker

Steinkäuze gesucht Ehemals in jedem Dorf anzutreffen....

Tierschutz - Beratungen und Auskünfte

Schutzengel und Schutzbengel schwärmen wieder aus

Hoffnung für Petenten Gesetzesinitiative gegen Seenprivatisierung - mit breiter Unterstützung

Sammeln, bewahren, forschen Museale Arbeit im Museum Des Teltow

Die Fontanewege im Internet

Für die Umwelt: handys bitte recyceln!

Sehenswertes in alphabetischer Reihenfolge

"Lust auf NaTour" Auf geht's

170 Jahre Stammbahn - die Ausstellung als download

Airportworld Schönefeld Eintritt frei!

Alliierten Museum Clayallee 135

Auf gutem Grund Boden-Geo-Pfad in den Sperenberger Gipsbrüchen und Klausdorfer Tongruben eröffnet

Babelsberg Jagdschloss Stern 1730-32 (Gayette), Jagdschl. Fr. Wilh.I, im Stil eines holl. Bürgerhauses, Ausgangspkt. für Jagden in der Parforceheide (s.a. Pkt. 12). Für diese Form der Jagd benötigte man einen lichten Wald und ...

Badestelle am "Haussee" Der Güterfelder See mit einer Badestelle am Ortsausgang.

Bahnhof Wannsee und Anlegestelle Ausflugsschiffe Der Bahnhof Wannsee dient als Haltepunkt für S-, Regional- und Fernbahnen. Von hier lassen sich viele interessante Ausflugsziele in Berlin und im Umland erreichen. Die Anlegestelle unterhalb des ...

Bauernmuseum Blankensee

Bauernmuseum Blankensee

Blankenfelde Bereits 1375 erhielt Blankenfelde seine erste urkundliche Erwähnung im Landbuch von Kaiser Karl dem IV. Damals fand die flächendeckende Kolonisierung der slawischen Landschaft durch deutsche Einwanderer statt.

Blankenfelde Bereits 1375 erhielt Blankenfelde seine erste urkundliche Erwähnung im Landbuch von Kaiser Karl dem IV. Damals fand die flächendeckende Kolonisierung der slawischen Landschaft durch deutsche Einwanderer statt.

Brückenwanderung des DAV

Buschgrabensee Der Buschgrabensee liegt im Bereich einer ehemaligen eiszeitlichen Schmelzwasserrinne

Buschwiesen Mit den Buschwiesen (Hollandwiesen) reicht die märkische Landschaft bis nach Teltow hinein. Direkt hinter den großen Verkehrsadern Potsdamer und Ruhsdorfer Str. bieten hier Wiesen und Pferdeweiden ...

CLAB Jugendfreizeitclub Tel. 03329-62205

Dahlewitz Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes „Dolwiz” ist aus dem Jahre 1305 nachzuweisen

Dahlewitz Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes „Dolwiz” ist aus dem Jahre 1305 nachzuweisen

Das Alliiertenmuseum Das Alliiertenmuseum zeigt Original-Stücke aus der Zeit des "Kalten Kriegs" und der Zeit der amer...

Das Museum Des Teltow im ehemaligen Schulhaus

Der Artenschutzweg in Teltow

Der Bahnhof Griebnitzsee Der Bahnhof Griebnitzsee direkt am Hasso-Plattner-Institut und der Uni Potsdam.

Der Buga-Wanderweg Der Buga-Wanderweg wurde anlässlich der Bundesgartenschau in Potsdam definiert und führt vom S-Ba...

Der Kommandantenturm am Checkpoint Bravo ist als Relikt erhalten

Der standhafte Zinnsoldat von Neuhof Einmal im Andersen-Jahr muss man in Neuhof gewesen sein. Hier kann man den vom großen dänischen Märchenerzähler so wunderschön beschriebenen standhaften Zinnsoldaten mitten im Landkreis Teltow-Fläming finden und die von ihm so geliebte Tänzerin gleich mit.

Die Teltower Platte Aktivitäten und Sehenswertes

Domäne Dahlem mit aktivem Landleben, Ökohof und dem ältesten Haus Berlins

Dorfkirche Giesensdorf Die Feldsteinkirche aus dem 14. Jh. inmitten des Kirchhofs mit Findlingsmauer ist die zweitkleinste Berliner Kirche. Ein früher vorhandener, verbretterter Dachturm wurde durch einen Glockenträger...

ehem. sowj. Panzerdenkmal Das ehemalige sowjetische Panzerdenkmal war zu DDR-Zeiten für Transitreisende ein markanter Punkt vor dem Erreichen West-Berlins. Heute ziert ein landwirtschaftliches Gerät den Sockel, nachdem die ...

Ehemalige McNair-Barracks Der markante Gebäudekomplex wurde um 1938 für den Telefunken-Konzern errichtet. Nach 1945 wurde das Gelände von der US-Army übernommen und zur Kaserne für das 6. US.-Infanterie-Regiment umgebaut. S...

Ehemalige Transit-Kontrollstelle Dreilinden Die ehemalige Kontrollstelle Dreilinden war zu DDR-Zeiten der wichtigste Transitübergang von und nach West-Berlin. Erkennbar sind noch einige Gebäude, z.B. die Autobahnüberbauung. / www.wall-berlin...

Einweihung und Ausflugtipp des Denkmalpfades in den ehemaligen Rieselfeldern in Großbeeren

Forschungsstandort Teltow Der "alte" Forschungsstandort Teltow-Seehof mit Einrichtungen der Fraunhofergesellschaft, der bio...

Galerie "Mutter Fourage" 1900 gründete W. Hönicke aus Drewitz hier ein Futtermittelgeschäft (Fourage = Futtermittel). Nach dem 1. Weltkrieg übernahm sein Bruder Otto das gutgehende Geschäft. In den fünfziger Jahren es ...

Gedenkstätte Haus der Wannseekonferenz In diesem Haus verhandelten am 20. Januar 1942 unter dem Vorsitz des Chefs des Reichssicherheitshauptamtes Reinhard Heydrich Beamte der Ministerien und der SS über die Organisation und Durchführu...

Gedenkstein Ein Gedenkstein zwischen Zehlendorf und Kleinmachnow (am Kleinmachnower Wochenmarkt, auf dem ehem...

Genshagen Besuchen Sie Genshagen und genießen Sie ein schönes Dorf in malerischer Umgebung mit zufriedenen Menschen. Stress lässt sich abschalten.

Genshagen Besuchen Sie Genshagen und genießen Sie ein schönes Dorf in malerischer Umgebung mit zufriedenen Menschen. Stress lässt sich abschalten.

Golf-Range Berlin-Großbeeren Golfanlage an der Straße nach Ludwigsfelde

Grabstätte Heinrich von Kleist Heinrich von Kleist (1777-1811) war zu Lebzeiten ein ruheloser und erfolgloser Dichter. Am 21.11.1811 nahm er sich zusammen mit seiner Freundin Henriette Vogel im Wald bei Wannsee das Leben und f...

Grenzsicherungsanlagen Reste ehemaliger Grenzsicherungsanlagen (1961-1989, hier: Spanische Reiter) findet man an der Alten Potsdamer Landstr. nahe der S-Bahn-Brücke. Im Rahmen dieser "Grenzsicherung" wurde auch der S-Bah...

Großbeeren Bülow-Pyramide Die Bülow-Pyramide erinnert an General von Bülow, der die Truppen in der Schlacht vom 23.08.1813 gegen Napoleon befehligte. / s.a Gedenkturm im Zentrum von Großbeeren

Großbeeren Gedenkturm Der Gedenkturm erinnert an die Schlacht vom 23.08.1813 bei Großbeeren, in der die verbündeten Armeen die Berlin-Offensive Napoleons zum Stehen brachten. In einer Ausstellung wird das Geschehen doku...

Großbeeren: Gedenkstätte ‚Arbeitserziehungslager' 1942-1945 starben im ehemaligen Arbeitserziehungslager" Großbeeren 1.197 Häftlinge aus 25 Ländern

Großbeeren: Schinkelkirche Seit Mitte des 18. Jahrhunderts stand nur noch eine Kirchenruine in Großbeeren. Nach der siegreichen Schlacht von 1813 wurde die Kirche neu erbaut. Die Pläne hierzu stammten vom Baumeister K.F. Sch...

Grünanlage Ontariostr.

Güterfelde Dorf mit Schloss und Dorfkirche romanische Feldsteinkirche aus dem 13. Jh. als Zeugnis der Christianisierung duch die Zisterzienser um die herum sich die Bauerngehöfte gruppieren (1263: Jutergotz). Schloss Güterfelde (Anf. 19. Jh...

Güterfelde Pferdeweide Pferdeweiden prägen das Bild entlang der Potsdamer Str. westl. von Güterfelde

Güterfelder Haussee Der Güterfelder Haussee ist der einzige See in der näheren Umgebung , das westliche Ufer eingebettet in die Waldlandschaft der Parforceheide u. östl. an das Dorf angrenzend bietet er ein herrliches...

Guts- und Herrenhäuser im Teltow-Fläming In Brandenburg gibt es eine Vielzahl von Guts- und Herrenhäusern. Zusammen mit den ehemaligen Patronatskirchen und den teilweise noch erhaltenen Gutsensembles prägen sie vielerorts noch heute die märkische Landschaft und tragen somit zur unverwechselbaren Identität des Landes bei.

Hartes Fenn/Seematenweg Das Feuchtgebiet "Hartes Fenn" und die angrenzenden Felder bilden ein Naturbiotop und Naherholungsbebiet zwischen Stahnsdorf und Güterfelde.

Hasso-Plattner-Institut Das Hasso-Plattner-Institut in Potsdam-Babelsberg, direkt an der Uni-Bibliothek und am Bhf. Grieb...

Heimatmuseum Luckenwalde

Heimatmuseum Luckenwalde

Historische Horstmühle vor dem Verfall bewahrt privates Engagement und gemeinsames Wirken von Verwaltungen und Firmen kann dazu beitragen, Erhaltenswertes zu bewahren.

Historische Horstmühle vor dem Verfall bewahrt privates Engagement und gemeinsames Wirken von Verwaltungen und Firmen kann dazu beitragen, Erhaltenswertes zu bewahren.

Home - der Film auf youtube

Industriemuseum Brandenburg an der Havel

Kirche am Stölpchensee Die Kirche am Stölpchensee wurde 1858 von A. Stüler anstelle einer mittelalterlichen Vorgängerin erbaut. An das Langhaus sind drei polygonale Apsiden und ein mächtiger Vierungsturm angefügt, der da...

Klärwerk Stahnsdorf Die historische Großkläranlage in Stahndorf, im Besitz der Berliner Wasserbetriebe, Schenkendorfe...

Kleinmachnow alter Dorfkern Von der alten mittelalterlichen Burg existieren nur noch Fundamente. Das Gutshaus von 1800 (Gilly) wurde im 2. WK durch Bomben zerstört. Nur das Portal blieb erhalten.

Kleinmachnow Europarc Dreilinden Das Gewerbegebiet Europarc wurde nach der Wende auf dem Gelände der ehemaligen Autobahn-Kontrollstelle Dreilinden errichtet. Heute sind dort Unternehmen wie das Internet Auktionshaus ebay tätig.

Kleinmachnow Freibad Kiebitzberge Fontanestr. 30, Tel. 033203-22729

Kleinmachnow Hakeburg und Seeberg Die Hakeburg wurde 1906-08 für Dietloff v. Hake gebaut. Aufgrund finanzieller Probleme verkaufte er sie 1936 incl. 44 ha Land an die Reichspost. Diese nutzte die Hakeburg als Wohnsitz des Reichspos...

Kleinmachnow Kammerspiele

Kleinmachnow Machnower See Eingebettet in einem schönen Baumbestand und mit dem Blick auf die nördlich auf dem Seeberg gelegene Hakeburg bietet sich ein herrliches Panorama. Der Machnower See wird vom Teltowkanal durchschnit...

Kleinmachnow Rathaus mit Bürgersaal

Kleinmachnow Sportforum http://www.sportforum-kleinmachnow.de

Kleinmachnow: Buschgraben Der Buschgraben gehört zu einer eiszeitlichen Schmelzwasserrinne, die sich ursprünglich von der Krummen Lanke in Berlin bis zum Bäke-Tal erstreckte. Teilweise wurde es trockengelegt. Die Reste des ...

Kleinmachnow: Kurt-Weill-Haus Kleinmachnow war der letzte Wohnsitz des Komponisten Kurt Weill (Dreigroschenoper) bevor er in die USA emigrierte. / Käte-Kollwitz-Str. 7

Kleinmachnow: Siedlungshäuser am Zehlendorfer Damm Siedlungshäuser aus den 30er Jahren prägen das Bild zwischen Förster-Funke-Allee, Karl-Marx-Str. und Zehlendorfer Damm.

Kleinmachnow:Villa Patermann Landhausvilla mit Säulenvorbau. Ehemaliger Besitzer war der Biomalz-Fabrikant Myro Patermann

Kraftwerk Lichterfelde Die drei imposanten Schornsteine des Kraftwerks Lichterfelde sind weit über die Stadtgrenze hinaus in Brandenburg zu sehen. / Barnackufer

Kreismusikschule Kreismusikschule "Engelbert Humperdinck", Kleinmachnow, Am Weinberg 20, Tel. 033203/79801, Fax 03...

Kreismusikschule in Teltow Wir haben seit März 2008 acht zusätzliche Unterrichtsräume auf dem Biomalz-Gewerbehof in der Iserstr. 8-10 im Haus 2 im 4. Stock angemietet. Hintergrund für diese Erhöhung war die enorm angewachsene Warteliste, die übervolle Auslastung der Räume in Kleinmachnow, sowie der Gedanke, den vor ca. 10 Jahren aufgegeben Standort Teltow wieder einzurichten und damit den Teltower Schülern auch ein ortnahes Angebot zu machen.

Lily Braun Villa In der von alten Eichen und Rotbuchen umgebenen Villa wohnte die Sozialdemokratin, Frauenrechtlerin und Schriftstellerin Lily Braun (1865-1916)

LSG Baruther Tal und Luckenwalder Heide Kreistag bestätigt nach sieben Jahren Schutzgebietsverordnung

Mauerrest Ein Rest der Mauer steht noch in Potsdam in der Stubenrauchstraße...

Modellflugplatz Modellflugplatz des Vereins LSC Condor, Tel. 030-8173895

Motocross-Anlage Motorsportclub Schenkenhorst/Berlin e.V., Tel. 033701-59029

Naturdenkmal im Landkreis Teltow-Fläming

Naturdenkmal des Monats Kirche und Linde in Merzdorf als Denkmal

Ostern/ Jubiläum im Schulhaus-Museum

Paplitz Paplitz? Noch nie gehört. Liegt das hier in Brandenburg? Und wie es liegt! Malerisch, sauber und traditionsbeladen, im östlichen Landkreis Teltow-Fläming, eine unentdeckte Perle.

Paplitz Paplitz? Noch nie gehört. Liegt das hier in Brandenburg? Und wie es liegt! Malerisch, sauber und traditionsbeladen, im östlichen Landkreis Teltow-Fläming, eine unentdeckte Perle.

Parforceheide Die Parforceheide ist das letzte große zusammenhängende Waldgebiet im Süden Berlins. 1724 lies König Fr.W.I das Waldgebiet für die Parforcejagd umgestalteten (s.a. Jagdschloss Stern, Pos. 20), spät...

Presse-Info der Kreisverwaltung TF iche Wiepersdorf - Naturdenkmal des Monats

Rieselfelder Bis zum Mauerfall dienten die riesigen Felder zwischen Güterfelde, Schenkenhorst u. Sputendorf der Verrieselung Berliner Abwässer. Typisch sind die terrassenförmig ausgebildeten Flächen mit eichenb...

Ruhlsdorf Forschungsstandort

Ruhlsdorf Sportplatz

Ruhlsdorf:Dt. Schweinemuseum Das bundesweit einzige Museum, das sich mit der Geschichte und dem Wesen des Schweins als Nutztier befasst. Ca. 2300 Exponate sowie Fotos und Dokumente sind in den Anlagen der ersten Versuchswirtsc...

Saalow, das Mühlendorf Wer Entspannung und Anregung zugleich sucht, muss nicht weit fahren. Er muss nur das Dörfchen Saalow südwestlich von Zossen finden. Westdeutsche Reisegruppen finden es seit Jahren jeden Montag, Brandenburger eher einzeln und selten.

Schenkenhorst Dorf/Landleben Der ursprüngliche Dorfcharakter ist im Ortskern von Schenkenhorst noch unverändert erhalten. Ländliches Leben ist z.B. auf dem Reiterhof der Feizeitgesellschaft angepasst worden. Feldsteinkirche a...

Schenkenhorst Sportplatz

Sommergarten am Teltowkanal

Sommerhaus Max Liebermann Das 1909-10 von Paul Baumgarten d.Ä. am Wannsee errichtete Sommerhaus inspirierte Max Liebermann (1847-1935) zusammen mit dem Villengarten (1910 von Liebermann selbst, Albert Brodersen und Alfred L...

Spiel-/Bolzplatz Drewitz, Priesterweg

Spielplatz Schreyerstr.

Sportplatz Ernst-Schneller-Str.

Sportplatz Moldaustr.

Sportplatz Waldheimstr.

Sputendorf Dorfanger Die 2 Teiche des Sputendorfer Angers (Ursprung 13. Jh.) bilden mit den umgebenden alten Bauernhäusern eine reizvolle dörfliche Kulisse. Die Feldsteinkirche stammt wie viele Kirchen der Region aus d...

Sputendorf Sportplatz

Stadt- und Technikmuseum Ludwigsfelde

Stadtmuseum Jüterbog

Stahnsdorf Bolzplatz Annastr.

Stahnsdorf Boschsiedlung 1942 als Werkssiedlung der Dreilinden Maschinenbau GmbH (Bosch) errichtet. Sanierung durch die Gem. St. nach 1990

Stahnsdorf Dorfplatz mit Dorfkirche historischer Siedlungskern St.(erste Erwähnung 1299: Stanesdorp), Grundstücksgliederung aus dem M...

Stahnsdorf Gemeindezentrum 1939 als Teil umfangreicher Kasernenbauten errichtet, zunächst Nutzung durch Wehrmacht nach dem 2.Weltkrieg durch russische. Streitkräfte, Umbau 1998-99 zu einem modernen Gemeindezentrum www.stahn...

Stahnsdorf Gewerbegebiet (Briefverteilzentrum) Das Briefverteilzentrum der Post ist Teil des nach 1990 neu erschlossenen Gewerbegebietes

Stahnsdorf Grashüpfersiedlung 1997, eines von mehreren nach 1990 neuangelegten Wohngebieten, familienfreundliches Wohnen in grüner Umgebung

Stahnsdorf Heinrich-Zille-Schule Friedrich-Naumannstraße, Stahnsdorf

Stahnsdorf Kita

Stahnsdorf Kita Güterfelde

Stahnsdorf Ortsgrenze

Stahnsdorf Schmale Enden Neubaugebiet im Stahnsdorfer Süden.

Stahnsdorf Sportplatz http://www.rsv-eintracht1949.de

Stahnsdorf Südwest-Kirchhof 206 ha großer Landschaftsfriedhof der Berliner ev. Stadtsynode ab 1906 (L.Meyer), aufgrund der rapiden Entwicklung Berlins angelegt, eine der größten Friedhofsanlagen Dt., bis zum Mauerbau mit eige...

Stahnsdorf THW Außenstelle Stahnsdorf, Zille-Straße 2, 03329/69 86-18, http://www.gfb-thw-potsdam.de

Stahnsdorf Upstallwiesen "hinter dem Stall liegende Wiesen", historisch mit dem Dorfplatz verbunden u. charakteristisch für St., Wiesen u. Weideflächen (Pferde) in einem Feuchtgebiet mit Erlen- u. Weidenbruchinseln u. Alte...

Stahnsdorf Waldorfkindergarten Kleinmachnow Wannseestraße in Stahnsdorf (neben der Waldschänke)

Strandbad Wannsee Das bekannte und sogar in einem Schlager ("Pack die Badehose ein Nischt wie raus nach Wannsee" von Conny Froboess) besungene Strandbad Wannsee wurde 1929-30 von M. Wagner und R. Ermisch gebaut. A...

Streuobstwiese Eine ehemalige Obstplantage dient als stadtnahes Naturreservat (12 ha), in dem sich verschiedenste Pflanzen- u. Tierarten in natürlichen Kreisläufen entwickeln. Führungen und Vorführungen durch den...

Studio Babelsberg Das alte Gelände des Studio Babelsberg in der August-Bebel-Straße ist wieder zu neuem Leben erwac...

Teltow Marktplatz In der Altstadt um den Marktplatz ist das historische Teltow baulich erhalten. Neben herausragenden Bauten vermitteln die niedrigen Altstadthäuser die Atmosphäre der einstigen "Ackerbürgerstadt":

Teltow Sportplatz Jahnstr. "Stammplatz" des Teltower Fußballvereins 1913 e.V. http://www.tfv1913.de

Teltow Straßenbahn Ein alter Straßenbahn-Triebwagen erinnert an die Straßenbahnlinie Lichterfelde-Teltow-Stahnsdorf. Ab 1892 zunächst mit Dampf betrieben, wurde diese 1908 elektrifiziert und bis zur Machnower Schleus...

Teltow: Biomalzfabrik Denkmalgeschützte Fabrikanlage von 1911. Hier wurde das bekannte Biomalzprodukt hergestellt.

Teltow: Jugendtreff Osdorfer Sr. 9, Tel. 03328-473469

Teltow: Mühlenviertel Das Mühlenviertel zwischen Ruhlsdorfer- und Bertholdstr. Ist eine der Neubausiedlungen in Teltow

Teltow: TechnowTerrain Nach der Wende gingen die Großbetriebe GRW (Geräte-und Reglerwerk Teltow und "Elektronikkombinat Carl v. Ossietzky" mit 10.000 Mitarbeitern in Konkurs. Teltow konnte sich schnell von diesem Schock ...

Teltow: Wassermuseum In einem alten Pumpwerk wurde ein Wassermuseum eingerichtet. Zu sehen sind alte Pumpen, Wasserzähler, Armaturen. Eine Besonderheit ist eine historische Holzwasserleitung. / Führungen nach Vereinbar...

Teltow:Heimatmuseum Das Heimatmuseum befindet sich im ältesten noch erhaltenen Haus der Stadt aus dem Jahr 1711. Zu besichtigen sind Exponate zur Stadtgeschichte. Tel. 03328-41765

Teltowkanal u. Machnower Schleuse Der Teltowkanal (1900-06) bildet die Grenze zu Kleinmachnow, die Inbetriebnahme förderte die rasche Entwicklung der Region. Die Machnower Schleuse (1906) mit charakteristischen Hubtoren und darrübe...

Teltowkanalaue Die Interessengemeinschaft Teltowkanalaue erarbeitet die Wegeverbingung zwischen Berlin und Potsdam entlang den Ufern des Teltowkanal. Ausflugsziele und Sehenswertes für Radler, Wanderer und Besucher werden als Landmarken herausgehoben.

Thyrow Als ein kleines Wunder kann der Fund einer Christusfigur, die bei den Arbeiten am Dach der Kirche auftauchte, gesehen werden. Sie gehört vermutlich zum Altar, der nachdem er an seinen ursprünglichen Platz zurückversetzt wurde auch die Christusfigur wieder aufnehmen kann.

Villenviertel Babelsberg Im alten Villenviertel in Babelsberg wohnten viele berühmte Schauspieler, Filmschaffende und poli...

Wakeboard-Anlage Wakeboard und Wasserski / www.wakeboarding-berlin.de

Waldfriedhof Zehlendorf Der Waldfriedhof Zehlendorf wurde 1946 angelegt. Unter den dort bestatteten Persönlichkeiten sind die Namen Willy Brandt (Reg. Bürgermeister, Bundeskanzler, +1992), Ernst Reuter (Reg. Bürgermeister...

Weinberggymnasium Das Weinberggymnasium in Kleinmachnow, Am Weinberg 20

Welsickendorf Als ein kleines Wunder kann der Fund einer Christusfigur, die bei den Arbeiten am Dach der Kirche auftauchte, gesehen werden. Sie gehört vermutlich zum Altar, der nachdem er an seinen ursprünglichen Platz zurückversetzt wurde auch die Christusfigur wieder aufnehmen kann.

Wohnhaus des "Eisernen Gustav" In diesem Haus lebte von 1900 bis 1938 der Fuhrunternehmer Gustav Hartmann, bekannt als "Eiserner Gustav". Von hier aus startete er 1928 mit seinem Pferd Grasmus zur Droschkenfahrt Berlin Paris ...

Wüste Mark Die Ackerfläche "Wüste Mark" war während der Mauerzeit eine Westberliner Exklave und wurde bis zu einem Gebietstausch von einem westberliner Bauern mit Sonderpassierschein bewirtschaftet.

Wissenswertes in alphabetischer Reihenfolge

"Alternativer" Stromanbieter? - problemlos wechseln

"LuKISS" e.V. Selbsthilfegruppen in Ludwigsfelde

"Stolpersteine" in Kleinmachnow

100 Jahre Teltowkanal Lebensader durch Sumpf und Sand

29.4./ Internationaler Tag gegen den Lärm Die Ohren schützen!

ab 1.1./ Aktivitäten rund um den Teltowkanal Die stark besuchte Jubiläumsseite Tek100 übergibt an www.Tekking.de

ab 1.7./ Neues Kraftfahrzeugsteuergesetz Das Straßenverkehrsamt des Landkreises Teltow-Fläming macht darauf aufmerksam, dass sich das Kraf...

Abfallbeseitigung, Sperrmüll, Sondermüll Potsdam-Mittelmark

Abfallwirtschaft treibt's bunt

ADFC Allgemeiner Deutscher FahrradClub mit Büros in Potsdam und Berlin

Adressen Landkreis Teltow-Fläming

affenclub Kleinmachnow

Akademie 2te Lebenshälfte

Albert-Schweitzer-Haus eingeweiht Neues Haus der Altenpflege

Altes Pflaster bringt's nicht mehr Erste-Hilfe-Kasten überprüfen

Amtstierarzt informiert über neue Methode der Trichinenuntersuchungen im Landkreis Potsdam-Mittelmark

Analysekarten zur Lärmbelastung durch Straßenverkehr

Änderung von Servicezeiten

Archive Das Gedächtnis von Jahrhunderten

Arzt-Diagnosenschlüssel im Internet Was ist E65?

Auch im Winter(-urlaub) wichtig: Sonne auf Haut...

Ausbildungsverbund Teltow e V (IHK)

Ausbildungsverzeichnis als Orientierungshilfe

Bahn-Mitfahrzentrale: planen und Geld sparen.

Bauherreninformation aus erfahrener Expertenquelle

Baumschutzverordnung des Landes Brandenburg

Bekämpfung der Blauzungenkrankheit - Impfen statt Keulen

Beratungsangebote des Teltower Arbeitslosenvereins

Beratungsstelle für AIDS, Familienplanung, Sexualität und Schwangerschaft im Amt für Gesundheit und Verbraucherschutz wieder besetzt

Beratungsstelle in Dahlewitz für BBI-Geschädigte

Beratungsstelle in Dahlewitz für BBI-Geschädigte

Besondere Fahrten: mit der Panorama-S-Bahn, dem Museumszug u.a.

Bibliotheken Bibliothek Kleinmachnow Kleinmachnow Rathaus Tel (033023) 24160 Stadtbibliothek Ludwigsfelde ...

Bienen-Monitoring im Land Brandenburg

Binnensalzstellen in Brandenburg Wie kommen Ostseepflanzen in die "Streusandbüchse"?

Borreliose-Selbsthilfe e.V. Berlin-Brandenburg

Brustkrebsvorsorge das VENUS-Projekt des Landes berät

Buch-Geheimtipp: "Entdeckungen im Fläming" Da werden Heimatsvereinsvorsitzende blass...

Bundestag debattiert über Neuregelung der Gewässerprivatisierung in Ostdeutschland

Bussgeldkatalogverordnung Der neue Bußgeldkatalog ab Februar 2009

CLAB Club an der Bäke Der ClaB wird neu gebaut - vorübergehend wird die Jugendarbeit auf dem Gelände vom Florencehort i...

Das Haus der Familie in Ludwigsfelde ist Anlaufstelle

Das Jugendforum des Deutschen Bundestages Linktipp

Das Mehrgenerationenhaus/ Familienzentrum in Teltow

Das rote Ökohaus in Stahnsdorf Innovative Energiekonzepte am Bau im Geohaus

Demografischer Wandel - Auswirkungen in Brandenburg

Denkmale online Schmuckstücke aus PM

Denkmalschutz an der Autobahn

Der 29. Februar... Wieso eigentlich...?

Der 29. Februar... Wieso eigentlich...?

Der Bereitschaftsdienst - die neue bundesweite Nummer

Der Maerker - Bürger machen mit - Stahnsdorf und Kleinmachnow sind dabei!

Der neue Heimtierausweis Für Auslandsreisen erforderlich!

Der Ringschluss und die Friedhofsbahn

Der Sommer ist da... aber: wie lange darf man in der Sonne sein?

Der Teltow ist kein Fläming

Der Wegweiser zur Akteneinsicht Faltblatt im Internet

Deutsch-Englisch Englisch-Deutsch

Die aktuell verfügbaren Lehrstellen im Land: online-Börse der IHK

Die Auskunfts- und Beratungsstelle der Rentenversicherung zieht um!

Die IHK - Ansprechpartner für die regionale Wirtschaft

Die Kreis- und Fahrbibliothek Teltow-Fläming als Kooperationspartner für Kindergärten, Horte und Schulen

Die Lärmaktionsplanung für die Stadt Ludwigsfelde ist abgeschlossen

Die zweite Chance auf der Schulbank Zweiter Bildungsweg

Dokumentationszentrum Berliner Mauer Eine Ausstellung

Downloads: Teltow, Stahnsdorf, Kleinmachnow Wegweiser zur Akteneinsicht.pdf

Drogennotruf 030/192 37

Eine für Eltern, eine für Kinder Amt für Jugend und Soziales veröffentlicht Broschüre zum Kinderschutz

Energieberatung für Geringverdiener hilft bares Geld zu sparen

Ernährungsprojekt "FIT KID - Qualitätssicherung der Ernährungsangebote für Kinder in der Tagespflege"

Es begab sich aber zu der Zeit...

Fahrplan in Echtzeit - überall abrufbar

Ferienjobs - Wissenswertes

Feuerwehr/Rettungsdienst 112

Fischer-Tropsch - Lehrbuchtheorie und die Gase der Kühe....

Fit & mobil im Alter - die Verkehrswachten im Land Brandenburg informieren

Food News Ernährungsinformationen für Jugendliche

Forschungseinrichtungen Forschungseinrichtungen in Berlin Berlin Forschungseinrichtungen in Potsdam Potsdam

Fragen und Antworten zu Regionalparks

Frauen in Not (24h) 03378/51 29 39

Freundeskreis Konzerte St Andreas

Friedhof sollte Ort der Besinnung und Ruhe sein

Führerscheinumtausch Die Behörde empfiehlt Umtausch

Für den Laternenumzug mit Kindern....

Für Kinder, für Lehrer und für zwischendurch

Fütterung von Schwänen und Enten

Gefahreneinschätzungen bei Auslandsreisen offizielle Einschätzungen und Infos im Internet

Geflügelpest: Der Virus ist präsent! Aktuelle Hinweise des Amtes für Gesundheit und Verbraucherschutz - Meldepflicht beachten!

Geheizte Kirchen - schädlich für's Klima?

Geodaten über Ludwigsfelde online

Gesundheitsamt Kreisverwaltung TF 14943 Luckenwalde Trebiner Str. 30-32 Tel.: 03371/68 90

Giftnotruf (24h) 030/192 40

Glögg, Rentierschinken, Polarbröd.... Leckeres aus Schweden

Gute Reise Reiseapotheke erspart Stress am Urlaubsort

Hat bei Teens ausgedient: Der Fernseher Das Fernsehen hat als Leitmedium in der Ansprache von Teenagern ausgedient. Zu diesem Schluss kommen Marketingexperten in den USA. Stattdessen beziehen die Kids von heute ihre Informationen aus dem Netz und nutzen Kommunikationsmittel wie Handys, Instant-Messaging-Dienste oder Blogs.

Hausschlachtungen Hinweise des Amtes für Gesundheit und Verbraucherschutz zu rechtlichen Bestimmungen

Hier scheint die Sonne! in Havelland-Fläming

Hightech aus Großbeeren

Hilfe von Anfang an Unterstützung für Familien

Hornissen - Die Adler unter den Insekten

Hörschaden durch iPod? Gefahr für jugendliche Ohren

Hund und Katz und der Urlaub

Igelschutz Tipps von Igel-Enthusiasten

Immer einen Besuch wert - und viele kindgerechten Veranstaltungen

Industriekultur erleben! Brandenburgische Technikmuseen veröffentlichen gemeinsam ihre museumspädagogischen Angebote im Internet

Infektionsgefahr durch Trinkwasserspender Wichtig zu wissen

Information der Unteren Naturschutzbehörde - Bis wann dürfen Gehölze gerodet und Ufervegetationen beschnitten werden

Informationen zum neuen Verbraucherinformationsgesetz

Informationen zum Brandschutz. Das Land Brandenburg informiert im Internet

Informationen zum Thema Schmerz Fragen und Antworten

Informationen zur Handlungsempfehlung zu den Kosten für Unterkunft und Heizung nach §22 Sozialgesetzbuch Zweites Buch SGB II

Informationsperlen im Internet Europa-Lexikon der Bundesregierung

Infos für Kinder Die Brandenburger Internet-Kinderwache wurde gestartet

Interessante Links zum Thema Verkehr Baustellen auf Bundesautobahnenhttp://www.stau.de http://www.Reiseplanung.de http://www.berlin-...

Jugendclubs Großbeeren Tel (033701) 57541 Kleinmachnow Affenclub, Förster-Funke-Allee 106A Tel (033203)...

Jugendhaus Schiffer

Jugenfreizeiteinrichtung Kleinmachnow

Junge Wildtiere - Anfassen unterlassen! Strafe folgt...

Kennzeichnung von Pferden Das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt des Landkreises Teltow-Fläming informiert

Kennzeichnung von Schafen und Ziegen Informationen des Veterinäramtes

Kfz-Kennzeichen zieht mit

Kfz-Zulassungsstellen Kfz-Zul. Kreis Potsdam-Mittelmark Werder, Am Gutshof 1-4 Tel (03327) 739226 Kfz-Zul. Kreis Tel...

Kinder / Jugendliche Sandmännchen http://www.sandmaennchen.de/ Die Maus (WDR) http://www.wdrmaus.de/ KiKa Kinder...

Kinder stark machen - zu stark für Drogen

Kinder- und Jugendtelefon 0800/11 10 03 33

Kinderschutz-Koordination u.a. neu im Internet

Kindertagesstätten / Schulhort Großbeeren: Löwenzahn Ernst-Thälmann-Str. 8 Tel (033701) 328780 Heinersdorfer Spatzen Heiners...

Kirchen Ev. Pfarramt Großbeeren Ruhlsdorfer Str. 2 Tel (033701) 55413 Ev. Kirchengemeinde Kleinmachno...

Kleine Entdecker fördern Weiterbildungsprojekt für Kita-Fachkräfte gestartet

Kommunallexikon Basiswissen Kommunalrecht und Kommunalpolitik

Kostenlose Wohnraumberatung in PM

Krankenhäuser 'Klinikum Ernst v. Bergmann' Potsdam Charlottenstr. 72 Tel (0331) 241-0 'Zentralklinik Emil v....

Land Brandenburg Landesregierung Potsdam, Heinrich Mann Allee 107 Tel (0331) 866-0 Landtag Potsdam, Am Havelblic...

Land prüft Ringschluss und Stammbahn

Landkreise Kreis Potsdam-Mittelmark Niemöller Str. 1 http://www.potsdam-mittelmark.de/ Tel (033841) 91-0 ...

Lightcycle ganz in Ihrer Nähe!

Linda - die "Unkaputtbare" Die Kartoffelsaison hat begonnen

Mädchenzukunftswerkstatt Teltow

Meinung zur neuen Patientenverfügungs-Gesetzgebung

Mitgedacht: Bohrst du noch oder brütest du schon?

Mittelmärkische Arbeitsgemeinschaft Adressen, Öffnungszeiten und Telefonnummern der Mittelmärkischen Arbeitsgemeinschaft zur Integration in Arbeit (MAIA)

Montags bis freitags... oder werktags...?

Museen/Schlösser Museen in Berlin http://www.museen-berlin.de/ Museen in Brandenburg http://www.museen-brandenb...

Museumspark Rüdersdorf Kulturlandschaftswandel und Rohstoffgewinnung

MWA mit geändertem Service

Nachbarorte Bergholz-Rehbrücke http://www.bergholz-rehbruecke.de/ Berlin http://www.berlin.de/ Potsdam ...

Natur erleben, erfahren und schützen

Neue Bauordnung in Brandenburg

Neue Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) zum 1. März

Neue Influenza („Schweinegrippe“): Impfschema - Bürgertelefon geschaltet - einmal reicht!

Neue Öffnungszeiten der Museen

Neue Radrouten im Regionalpark Teltowpark eingeweiht

Neue Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst

Neue Sprechzeiten für Schuldnerberatung

Neue Telefonnummern für Feuerwehr und Kommunalservice in Ludwigsfelde

Neue Verordnung für Tiertransporte Das Pony 'mal eben schnell auf den Hänger geladen und zum nächsten Turnier gefahren? Oh, nein....

Neuer Service in Stahnsdorf Geostationäre Luftbilder für besondere Dienstleistungen

Neuer Wissensraum führt Kinder spielerisch an neue Erfahrungswelten heran

Nisthilfe für Schwalben Die Naturschutzbehörde TF informiert

Norovirus (oder Nova Virus genannt) - Vorsichtsmaßnahmen

Notruf und Beratung Polizei-Notruf Tel 110 Feuerwehr/Rettungsdienst-Notruf Tel 112 Gift-Notruf Tel (030) 19240 ...

Nutztiergesundheit Hinweise beachten

Öko, öko.... Feigenblätter und Echtes

Ökowerk Berlin e V

Ostern Der Osterhase Evangelische Familien entwickelten im 17. Jahrhundert den Osterhasen als Eierlief...

Papiermanufaktur wieder hergerichtet

Pilz/Giftnotruf Bei Vergiftungserscheinungen wählen Sie den Giftnotruf: (030) 19240.

PM informiert: Harmonisierung der Fahrzeugdokumente innerhalb der EU

Polizei 110

Polizei Polizei im Internet http://www.internetwache.brandenburg.de/ Polizeistation Ludwigsfelde Ludwig...

Polizeiwache Ludwigsfelde 03378/82 80

Pollenflug im Internet

Postfilialen Großbeeren Berliner Str. 30b Kleinmachnow Karl-Marx-Str. 58-60 Ludwigsfelde Karl-Liebknecht-Str...

Potsdam-Mittelmark: Geologische Karte verfügbar

Potsdamer Seglerverein e V

Praxisnahe Forschung über Nutzungsmöglichkeiten für altlastenbelastete Liegenschaften

PRESSEMELDUNG Formulare für die Schlussabnahme jetzt für die Anzeige der Fertigstellung erforderlich

Rätsel gelöst: Ursache des Mufflon-Sterbens gefunden

Region Teltow online-Daten, Fakten, Argumente Die Image-Homepage für die Region: vom weissen Fleck zum goldenen Dreieck

Regionalpark Teltowpark Eine Kulturlandschaft zum Entdecken

Ringschluss - ein wichtiges Thema poppt wieder auf

Rückkehr eines Fossils aus der letzten Warmzeit bei Gröben

Saalow, das Mühlendorf Wer Entspannung und Anregung zugleich sucht, muss nicht weit fahren. Er muss nur das Dörfchen Saalow südwestlich von Zossen finden. Westdeutsche Reisegruppen finden es seit Jahren jeden Montag, Brandenburger eher einzeln und selten.

Salmonellen-Infektionen: Tipps zur Vermeidung

Schau-hin-Aktion Sicheres Internet für Kinder

Schulen Schulen in Großbeeren: Gesamtschule Teltower Str. 1 Tel (033701) 90606 ______________________...

Schwimmen/Baden/Wellness Freibad Kiebitzberge Kleinmachnow, Fontanestr. 30 Tel (033203) 22729 Schwimmhalle Ludwigsfelde ...

Senioren Bundesministerium für F Senioren FJ / weitere Links http://www.vdk.de/ Seniorenbüros (freiwill...

Seniorentreffs Großbeeren Tel (033701) 57541 Kleinmachnow "T.Stemmler", Hohe Kiefer 42 Tel (033203) 22802 ...

Sicherheitsbestimmungen auf (Auslands-)Flügen aktuell beim Auswärtigen Amt

Soll's zu Weihnachten ein neues Gerät sein? Der etwas andere Einkaufs-Entscheidungs-Ratgeber

Sonstige THW Technisches Hilfswerk Ortsverband Potsdam Stahnsdorf, Heinrich Zille Str. 2 http://www.thw-p...

Spar-Tipp: Biodiesel tanken, z.B. in Kleinmachnow oder in Stahnsdorf an der Freien Tankstelle am Dorfplatz

Stadt- und Technikmuseum Ludwigsfelde

Stadtmuseum Jüterbog

Stadtverwaltung Ludwigsfelde 14974 Ludwigsfelde Rathausstr. 3 Tel.: 03378/82 70

Stadtwerke 14974 Ludwigsfelde Albert-Tanneuer-Str. 27 Tel.: 03378/860 60

Steuererklärungen - Formulare jetzt online

STIBB e V (Soz.-Therap.Institut BB)

Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen

Störungsstellen Gas (EMB) Tel (0331) 7495330 Strom (edis) Tel (03328) 340250 Wasser (MWA-GmbH) Trinkwasser...

tav Teltower Arbeitslosenverein e V

Taxi Taxistand Stahnsdorf, Wannseestr. Tel (03329) 62370 Taxistand Teltow, Potsdamer Str. 1 Tel ...

Telefon Telefonauskunft Tel 11833 Telefontarife http://www.billiger-telefonieren.de http://www.tarif...

Telefonseelsorge (evangl.) 0800/111 01 11 (kathol.) 0800/111 02 22

Teltow - Zossen - Teltow-Fläming und ihre Verwaltungskreise

Test in Dahlewitz erfolgreich absolviert

Thema Zecken: Wie kann man sich vor ihnen schützen?

Thyrow Als ein kleines Wunder kann der Fund einer Christusfigur, die bei den Arbeiten am Dach der Kirche auftauchte, gesehen werden. Sie gehört vermutlich zum Altar, der nachdem er an seinen ursprünglichen Platz zurückversetzt wurde auch die Christusfigur wieder aufnehmen kann.

Tierschutz bei unseren Haustieren Pressemitteilungen vom Amt für Landwirtschaft und Verbraucherschutz-SG Veterinärwesen zu Tierschutz und Reisen mit Tieren.

Tierseuchenallgemeinverfügung Amerikanische Faulbrut der Bienen – Aufhebung der Sperrmaßnahmen

Tierseuchenallgemeinverfügung Öffentliche Bekanntmachung

Umweltamt 14974 Ludwigsfelde Rathausstr. 3 Tel.: 03378/82 71 05

Und wieder ein Wurm... Schutz- und Reparaturtools und -hilfen

Universitäten / Hochschulen Universität Potsdam http://www.uni-potsdam.de/ Fachhochschule Potsdam http://www.fh-potsdam.d...

Unwetterwarnungen. Informieren Sie sich im Internet über aktuelle Unwetterwarnungen. http://www.unwetterzentrale.de

Urlaubsreisen mit Hunden und Katzen Pressemitteilungen vom Amt für Landwirtschaft und Verbraucherschutz-SG Veterinärwesen zu Tierschutz und Reisen mit Tieren.

Verbände Handwerkskammer Potsdam Potsdam Charlottenstr. 34-36 http://www.hwk-potsdam.de/ Tel (0331) 370...

Verbraucherzentrale Brandenburg e V

Vergabebericht des Landkreises TF

vergriffen - überarbeitet - neu verlegt Buch über Südwest-Kirchhof wieder verfügbar

Verkehr/Reisen Havelbus http://www.havelbus.de Flughäfen (Tegel, Tempelhof, Schönefeld) http://www.berlin-ai...

Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Tel. (03371) 608-2201.

Volkshochschule / Musikschule Kreisvolkshochschule Potsdam-Mittelmark Kleinmachnow Am Weinberg 20 mailto:kvhs-tm@abu-infoline...

Warum feiern wir eigentlich den Valentinstag? Und warum gerade an diesem Termin? Der 14. Februar ist der Tag des katholischen Heiligen Valentin. Der Überlieferung nach war er ein armer, ehrsamer Priester.

Wasser- und Abwasserzweckverband Region Ludwigsfelde Potsdamer Str. 50 14974 Ludwigsfelde Tel.: 03378/865 50

Welsickendorf Als ein kleines Wunder kann der Fund einer Christusfigur, die bei den Arbeiten am Dach der Kirche auftauchte, gesehen werden. Sie gehört vermutlich zum Altar, der nachdem er an seinen ursprünglichen Platz zurückversetzt wurde auch die Christusfigur wieder aufnehmen kann.

Wenn die Ohren pfeifen Veranstalter haften

Wie funktioniert Musik im Kopf? Und warum haben wir Lieblingssongs?

Wie kommt man hin und weg? S-Bahnhof Teltow, Regionalbahnhof, Hauptbahnhof...

Wie weit strahlt mein Handy? Liste gibt Auskunft

Wildschweinplage hält an Gemeinde Kleinmachnow erleichtert Bürgern die Jagdbeantragung

Wildtiere in guter Gesellschaft: Naturforscher-Rallye im Glauer Tal erkundete 250 Arten

Winterfütterung richtig betreiben

Wunschkennzeichen möglich

ZAL Zentrum für Aus- und Weiterbildung

Bemerkenswertes in alphabetischer Reihenfolge

"Die Sonnenkäfer" Anlaufstelle und Spielgruppe in Ludwigsfelde

"Grünes Klassenzimmer" attraktive Umweltbildung

"Leuchtender Fluss" - oder auch Kanal

27.9./„Großbeerener Erklärung“ zur Zukunft der Regionalparks verabschiedet

Aktiv werden bei der BUNDjugend Umweltverein sucht Unterstützung

Aktive Vereine? Zeigen Sie's den kids!

Alleen in Brandenburg ein Charakteristikum Kleine Anfrage im Landtag

Alleenschutz: Informationen zur Volksinitiative

Angeln in Berlin und dem Land Brandenburg. Der Teltowkanal, ein Berliner Angelgewässer! Der Kanal ist aber nicht nur ein Schifffahrtskanal oder ein Gewässer, das nur rein industriemäßig genutzt wird. Der Teltowkanal ist auch immer ein Angelgewässer gewesen, in dem Fische leben und an dem besonders die Westberliner Angler vor dem Fall der Berliner Mauer ihre Freizeit verbracht haben.

Anregung für Regio-Bus Die Verkehrs-AG der Lokalen Agenda Kleinmachnow schlägt vor

Archäologie künstlerisch: ein Krug aus dem Mittelalter interpretiert

Aufruf zum Geldverdienen mit Atmosphäreschutz

Berufswahlpass in TF

Bewerbungshilfe für junge Frauen Mädchenzukunftswerkstatt unterstützt.

Blasorchester Ludwigsfelde Seit nun mehr 35 Jahren gibt es das Blasorchester.

Bloß nicht weg werfen! BUNDjugend sammelt alte Handys

Bloß nicht weg werfen! BUNDjugend sammelt alte Handys

Brandenburg wird älter PM ist aktiv

BUND Regionalgruppe Stahnsdorf, Teltow, Kleinmachnow

BUND stellt Flyer vor Die Ortsgruppe Stahnsdorf, Teltow, Kleinmachnow präsentiert sich

Bundesweite Dachbörse für Solarstromanlagen im Int SolarLokal will Angebot und Nachfrage zusammenführen

Bürger entwerfen ihre Vision Informieren Sie sich über das Stahnsdorfer Leitbild der Bürger

Bürgerinitiative Stammbahn Wir wollen, dass die Stammbahn wieder fährt!

Bürgersolaranlage in Kleinmachnow eröffnet

Checkpoint Bravo Von der Grenzübergangsstelle im Ortsteil Dreilinden von Kleinmachnow sind der Kontrollturm und Teile des Abfertigungsgebäudes erhalten.

Contra Schwarzarbeit in TF

Danke! nach Ludwigsfelde

Das Bordbuch Neues Buch für Freizeitkapitäne

Der Förderverein Checkpoint Bravo e.V. informiert

Der Ringschluss und die Friedhofsbahn

Der TAV berät jetzt auch in Stahnsdorf

Der Teltower Arbeitslosenverein informiert und berät

Die "Schneefräse" soll geschützt werden

Die "Teltow-Bike®" Rad-Rundkurse durch den Regionalpark Teltowpark

Die BI Stammbahn stellt richtig

Die Indiacer suchen Nachwuchs Interessanter Sport gleich vor der Haustür

Die Teltow-Bike wurde am Japaneck getauft,..

Die Umweltinitiative Teltower Platte - aktiv auf dem Teltow!

Dozent an der Kreisvolkshochschule? Haben Sie schon einmal daran gedacht?

Ehrenamtliche Betreuer gesucht in PM

Ehrenamtliche gesucht Projekt "Pflegebegleiter" ist gestartet

Eine gute Idee: Ehemaliger Ringofen wurde zu einem Winterquartier für Fledermäuse umgerüstet

Einführung des Sozialtickets im Landkreis Teltow-Fläming

Elektrisch tanken - Infos zu nachhaltiger Mobilität

Fazit des Girls' Day in PM: Schüler für mehr Praktika - Produktive Arbeit auf dem Vormarsch?

Flaneure unterwegs Reiten, Wandern, Radfahren im Regionalpark

Förderverein für das Teltower Rübchen e.V. Der im November 1998 gegründete Verein "Teltower Rübchen e. V." hebt in seiner Satzung den Schutz des Warenzeichens und die Wiederbelebung des Marktes hervor.

Förderverein LSG Buschgraben / Bäketal e.V. Unsere Beiträge zum Thema 100 Jahre Teltowkanal - Auf den Spuren des alten Bäketales

Förderverein Südwestkirchhof Stahnsdorf Der Förderverein Südwestkirchhof Stahnsdorf e.V. gründete sich mit dem Ziel, den Denkmalschutz zu fördern und zur Erhaltung und Pflege der einzigartigen Friedhofsanlage beizutragen.

Förderverein Südwestkirchhof Stahnsdorf e V

Frauen in Not Die Arbeit des Frauenhauses Ludwigsfelde

Frauen in Not Die Arbeit des Ludwigsfelder Frauenhauses

Frauen in Not Hilfe im Frauenhaus Ludwigsfelde

Freibad Kiebitzberge Vorschläge der BIK zum Wegekonzept

freitags in Teltow: Beratung für Alkoholkranke und Angehörige.

Freude auf sechs Beinen Meisterschaft in Ludwigsfelde

Freude auf sechs Beinen Hundeturniersport in Ludwigsfelde

Funkamateure zum 1. langen Abend der Physik am Gymnasium Ludwigsfelde

Grün-weißer Fußball in Großbeeren

Gute Aussichten von ehemaliger Deponie 5 Jahre Rekultivierung

Gute Synthese zwischen Tradition und Moderne Mittelpunkt eines vielfältigen diakonischen Engagements: Runderneuertes Mutterhaus offiziell eingeweiht

Haben Sie den günstigsten Anbieter erwischt? Strom-, Telefontarife etc. im Überblick

Heimatverein Kleinmachnow e.V. Der Heimatverein Kleinmachnow e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der 1993 gegründet wurde und heute über 50 Mitglieder hat. Zweck des Vereins ist es, die Verbundenheit der Kleinmachnower Bürger mit ihrer Heimatgemeinde zu fördern. Er beschäftigt sich mit der Geschichte von Kleinmachnow und arbeitet Vergangenheit und Gegenwart auf.

Ihr Patenkind hieß Harry Potter Lesen, lesen, lesen...

Immer jünger, immer öfter, immer mehr Bündnis gegen Sucht

Indiaca - gleich um Ihre Ecke

Indiaca in Brandenburg Indiaca ist in Brandenburg eine recht junge Sportart, die aber bei immer mehr Sportlern Begeisterung findet. Hierzulande wird beim SV Grün-Weiß Großbeeren und beim Mahlower SV 1977 Indiaca gespielt.

Industriemuseum Region Teltow Der Verein beteiligt sich an dem 100jährigen Jubiläum mit seiner Ausstellung "100 Jahre Teltowkanal und Industriegebiet Teltow, Stahnsdorf, Kleinmachnow". Der Ausstellungsteil zum Teltowkanal wurde durch den Heimatverein Kleinmachnow gestaltet.

Initiativ gegen Seenprivatisierung

Internetwache online. Anzeigen können per Mausklick erstattet werden.

Jetzt online: Die AWO Potsdam-Mittelmark ist für Hilfesuchende jetzt mit ihrem Angebot im Internet zu finden.

Jobbörse in der Nachbarschaft Das Stadtteilzentrum Steglitz geht voran

Ju-Jutsu - Mit SICHERHEIT Lebensgefühl So lautet das Motto des Deutschen Ju-Jutsu Verbandes, in dem der großbeerener Verein "Budokan Teltow-Fläming e.V." Mitglied ist.

Jugendfeuerwehr Ludwigsfelde Die Freiwillige Feuerwehr Ludwigsfelde besteht seit 1932. Heute hat sie 96 Mitglieder, darunter 60 aktive Mitarbeiter, 20 Alters- und Ehrenfeuerwehrmänner und 16 Jugendliche. Sie sind der Nachwuchs...

Karneval in Teltow. Ein Verein gibt alles.

Kinderschutzkoordinatorin in TF

Klettern Sie mit! Ortsverband des Alpenvereins in Kleinmachnow gegründet

Klocksin: Zahl der Bienenvölker verringert sich - gravierende Auswirkungen auf das Öko-System möglich

Konzept für Brandenburgs Alleen

Kooperation Schutz von Kindern und Jugendlichen

Kooperation für Regionalpark Teltowpark

Landesjugendfeuerwehr Brandenburg Mit seinen ca. 16.000 Mitgliedern zählt die Landesjugendfeuerwehr Brandenburg mit zu den größten freien Trägern der Jugendarbeit im Land Brandenburg. Die Landesjugendfeuerwehr Bran-denburg ist der ...

Landeszentrale für politische Bildung Informationen, Diskussionen, Foren, Ausstellungen, Publikationen...

Landkreis Potsdam-Mittelmark fördert Familienbildungsmaßnahmen

Lassen Sie sich belohnen und auszeichnen

Lebensqualität in Kleinmachnow Planungen in den Kiebitzbergen Kleinmachnow

Lightcycle ganz in Ihrer Nähe!

Lokale Agenda Kleinmachnow Die Idee der "Lokalen Agenda 21" setzt bei den kommunalen Gestaltungsmöglichkeiten an. Im Ergebnis des von rund 100 Personen besuchten Bürgerforums bildeten sich Arbeitsgruppen, die spezielle Themen bearbeiten.

Lokale Agenda Teltow als Ansprechpartner für neue Wohnform

Luckenwalder Sportvereine ließen "Schnuppern" Von wegen träge....

Machnower Weinkellerlied. Wer war's? Komponist gesucht!

Moderne Notwendigkeit? Die Seite für Flussretter

Nachbar in Bedrängnis Mauersegler melden

Netzwerk Kinderschutz jetzt online

Neue Eltern-Kind-Gruppen in Ludwigsfelde

O'zapft is'! Kleinmachnow hat eine Stromtankstelle

Pflegeeltern tauschen sich aus

Pflegeelternverein Potsdam-Mittelmark hat sich geg Informationen und Hilfestellungen

Pioniergeist - es war einmal ein Anfang....

Planschbeckensanierung im Freibad Kiebitzberge

Premiere in Teltow Tag der offenen Höfe mit "Kunst- und Handwerkermarkt" mit Leierkastenmusik und leisen Tönen - Impressionen

Radiomuseum. Berliner Radiowerke Im Jahre 1932 unternahm die C. Lorenz AG vom Turm des Ullstein-Hauses am Teltowkanal erste erfolgreiche Richtfunkversuche im Frequenzbereich 500 - 537,5 MHz.

Re-Use Ein Beitrag zur Entschleunigung

Regionalentwicklung stärken (Regionalbudget) Beschäftigungsperspektiven eröffnen

Regionalmarketing "Der Teltow" e.V. Nachhaltiges in der Region der Ideen

Rolls-Royce stockt auf neues Dienstleistungscenter in Dahlewitz eröffnet

RSV Eintracht 1949 e.V. Der RSV Eintracht 1949 e.V. ist im Mai 1998 aus der Fusion der beiden Vereine "Fußballjugend Kleinmachnow/Teltow e.V." und der "TSG Teltow-Kleinmachnow 1949 e.V." entstanden.

Ruderclub Kleinmachnow-Stahnsdorf-Teltow Der Ruderclub liegt in Stahnsdorf, Bäkepromenade direkt unterhalb der Kleinmachnower Schleuse. Er hat sich dem Freizeitsport und Wanderrudern gewidmet. Im letzten Jahr war er Brandenburgs erfolgreichster und aktivster Breitensport-Ruderclub.

Rüttelstreifen gegen Motorradraser

Schlaue Füchse in der Bibliothek Ein "Renner"

Schule einmal anders Schüler aus Großbeeren auf "ihrem" Reitturnier

Schule trifft Wirtschaft im AVT

Schutz für fast 1000 Personen, davon 350 Kinder

Seniorenbetreuungseinrichtung Großbeeren Die Gemeinde Großbeeren liegt in der Nähe der alten B101 zwischen der A10 und der Stadtgrenze im Landkreis Teltow-Fläming. An der großzügig gestalteten neuen Ortsdurchfahrt, mit Fußgänger- und Radw...

Sie können sich beteiligen - neue Flächen für Erweiterung der Bürgersolaranlage Kleinmachnow gesucht

So macht man's am Finowkanal Die KAG Finowkanal könnte Vorbild für die Teltowkanalaue sein

Stahnsdorf denkt vor Bürger formulieren ihr Zukunkfts-Leitbild

Stopp gegen Gewässerprivatisierung

Tag gegen Lärm: Lärmprävention für Kinder

Teltower Wassermuseum der Mittelmärkischen Wasser- und Abwasser GmbH Kleinmachnow (MWA GmbH). Oderstraße, 14513 Teltow. Das Teltower Wassermuseum präsentiert sich im historischen Pumpwerk, an der Oderstraße (zwischen Warthestraße und Im Tal) anhand zahlreicher interessanter Exponate. Hier wird die Geschichte der Wasserver- und –Entsorgung aufbereitet.

Teltowkanalaue Neue BUND-Regionalgruppe initiiert Naherholungsprojekt

Teltowkanalaue: 1 Frage, 3 Antworten

Umweltinitiative Teltower Platte Radfahren im Teltowpark 2006. Tagestouren mit der Umweltinitiative Teltower Platte für Senioren und andere gemütliche Radfahrer, ca. 50km. An jedem dritten Sonntag im Monat von März bis Oktober

Unterquerung Dresdner Bahn Freie Fahrt für den Mauerweg in Blankenfelde-Mahlow

Wege aus der Rohstofffalle - HighTech Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen

Wiederbelebung der Zescher Weinbautradition geplant

Wir sind umgezogen! Neue Adresse des tav

Workshop zum Radtourismus Das Projekt Teltowkanalaue kann wahrscheinlich gefördert werden

Zukunft für die Teltowkanalaue ein Regionalpark für Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf. Wir wollen uns aktiv für einen Regionalpark "Teltowkanalaue" einsetzen und freuen uns über Ideen, Anregungen, Fragen, Hinweise und Materialien zu unserem Projekt "Regionalpark Teltowkanalaue".

Werbung
Besucherstatistik
Klicken Sie hier, um zur Besucherstatistik zu gelangen.

287.000 Besuche, 1,8 Mio Pages, 7,4 Mio Hits/2009

Im Kalenderjahr 2009 haben 286.713 Besucher insgesamt 1.809.507 Seiten angefordert und 7.401.919 "geklickt".
Quelle: Statistikabfrage (STRATO). WWW Access Statistics for 2009. (Sessions, Pageviews, Hits).

303.000 Besuche, 2,3 Mio Pages, 8,3 Mio Hits/2010

Im Kalenderjahr 2010 haben 302.893 Besucher insgesamt 2.342.444 Seiten angefordert und 8.365.805 "geklickt". Dabei wurden 6.555.482 Dateien vom Server geladen.

Quelle: Statistikabfrage (STRATO). WWW Access Statistics for 2010. (Sessions, Pageviews, Hits, Files).

486.000 Besuche, 3,6 Mio Pages, 12,8 Mio Hits/2011

Im Kalenderjahr 2011 haben 486.359 Besucher insgesamt 3.588.738 Seiten angefordert und 12.847.839 "geklickt". Dabei wurden 10.274.656 Dateien vom Server geladen.

Quelle: Statistikabfrage (STRATO). WWW Access Statistics for 2011. (Sessions, Pageviews, Hits, Files).

494.000 Besuche, 4,7 Mio Pages, 14,5 Mio Hits/2012

Im Kalenderjahr 2012 haben 493.913 Besucher insgesamt 4.743.593 Seiten angefordert und 14.525.777 "geklickt". Dabei wurden 11.174.814 Dateien vom Server geladen.

Quelle: Statistikabfrage (STRATO). WWW Access Statistics for 2012. (Sessions, Pageviews, Hits, Files).

466.000 Besuche, 4,8 Mio Pages, 10,9 Mio Hits/2013

Im Kalenderjahr 2013 haben 466.085 Besucher insgesamt 4.767.163 Seiten angefordert und 10.924.645 "geklickt". Dabei wurden 8.318.008 Dateien vom Server geladen.

Quelle: Statistikabfrage (STRATO). WWW Access Statistics for 2013. (Sessions, Pageviews, Hits, Files).

Letzte Änderung am Dienstag, 27. September 2022 um 06:22:09 Uhr.