Teltow Marktplatz

Altstadt

Altstadt Teltow

In der Altstadt um den Marktplatz ist das historische Teltow baulich erhalten. Neben herausragenden Bauten vermitteln die niedrigen Altstadthäuser die Atmosphäre der einstigen „Ackerbürgerstadt“:

Andreaskirche

Andreaskirche

Die Andreaskirche hat ihren Ursprung im 12. Jahrhundert. Der jetzige Bau im klassizistisch-neugotischem Stil wurde nach mehreren Bränden unter Leitung von K. Fr. Schinkel errichtet und 1812 eingeweiht.

Altes Rathaus

Altes Rathaus Teltow

Der aktuelle Bau des Alten Rathauses entstand 1803-1805 als fester Steinbau. Mehrere Vorgängerbauten aus Fachwerk wurden durch Feuer zerstört.

Gasthaus „Schwarzer Adler“

schwarzeradler

Im Gasthaus „Schwarzer Adler“ bezog 1813 während der Schlacht von Großbeeren der Stab des schwedischen Kronprinzen Quartier. Später wurde das Gebäude für kommunale und kulturelle Veranstaltungen genutzt.

Stubenrauchdenkmal

marktplatzteltow

Das Stubenrauchdenkmal ist ein Denkmalbrunnen des Bildhauers Prof. Lepcke aus dem Jahr 1908 und erinnert an den Landrat Stubenrauch, der sich Verdienste beim Bau des Teltowkanals erwarb. Nach einer Auslagerung zu DDR-Zeiten wurde es 1998 auf den Marktplatz zurückversetzt und mit Elementen des Bildhauers W. Statt erweitert.

Bürgerhaus

Bürgerhaus Teltow

Das Bürgerhaus dient als Kulturzentrum der Stadt. Es wurde 1898 als Gerätehaus der Feuerwehr erbaut und aufwändig umgestaltet.