Domäne Dahlem
Denkmalgerecht saniert wird derzeit die Fassade des Herrenhauses – übrigens das älteste Wohngebäude Berlins aus dem Jahr 1560 mit noch vollständig intakten Räumlichkeiten. Die Originalsubstanz lässt sich im Museum zum Beispiel in Form von Deckenbalken im Museumsshop oder in der Kapelle finden. Eine wichtige erste Erweiterung des Baus wurde 1680 vorgenommen. In den darauffolgenden Jahren wurde das Gebäude von Cuno Hans von Wilmersdorf und seiner Frau Elisabeth von Hake bewohnt, deren Wappen Sie draußen an der Tür als Replik und im Haus als Original finden. Damals war das Haus noch Zentrum des Rittergutes, welches über 542 Hektar verfügte und bis zum Grunewald, dem “Wilden Eber“ und „Unter den Eichen“ reichte sowie den Botanischen Garten umfasste. Heute sind von diesem großen Gut immerhin noch 18,3 Hektar Domäne Dahlem übrig. Die ehemaligen Dorfstrukturen von Dahlem mit Dorfkern, Gutshof und Feldflur können Sie gut nachvollziehen.
Die Domäne Dahlem bietet rund um's Jahr attraktive und informative Ausstellungen, Marktfeste u.v.a.m.
www.domaene-dahlem.de