"Die Sonnenkäfer"
Anlaufstelle und Spielgruppe in Ludwigsfelde
"Grünes Klassenzimmer"
attraktive Umweltbildung
"Leuchtender Fluss"
- oder auch Kanal
27.9./„Großbeerener Erklärung“
zur Zukunft der Regionalparks verabschiedet
Aktiv werden bei der BUNDjugend
Umweltverein sucht Unterstützung
Aktive Vereine?
Zeigen Sie's den kids!
Alleen in Brandenburg ein Charakteristikum
Kleine Anfrage im Landtag
Alleenschutz:
Informationen zur Volksinitiative
Angeln in Berlin und dem Land Brandenburg.
Der Teltowkanal, ein Berliner Angelgewässer! Der Kanal ist aber nicht nur ein Schifffahrtskanal oder ein Gewässer, das nur rein industriemäßig genutzt wird. Der Teltowkanal ist auch immer ein Angelgewässer gewesen, in dem Fische leben und an dem besonders die Westberliner Angler vor dem Fall der Berliner Mauer ihre Freizeit verbracht haben.
Anregung für Regio-Bus
Die Verkehrs-AG der Lokalen Agenda Kleinmachnow schlägt vor
Archäologie künstlerisch:
ein Krug aus dem Mittelalter interpretiert
Aufruf zum Geldverdienen
mit Atmosphäreschutz
Berufswahlpass
in TF
Bewerbungshilfe für junge Frauen
Mädchenzukunftswerkstatt unterstützt.
Blasorchester Ludwigsfelde
Seit nun mehr 35 Jahren gibt es das Blasorchester.
Bloß nicht weg werfen!
BUNDjugend sammelt alte Handys
Bloß nicht weg werfen!
BUNDjugend sammelt alte Handys
Brandenburg wird älter
PM ist aktiv
BUND Regionalgruppe
Stahnsdorf, Teltow, Kleinmachnow
BUND stellt Flyer vor
Die Ortsgruppe Stahnsdorf, Teltow, Kleinmachnow präsentiert sich
Bundesweite Dachbörse für Solarstromanlagen im Int
SolarLokal will Angebot und Nachfrage zusammenführen
Bürger entwerfen ihre Vision
Informieren Sie sich über das Stahnsdorfer Leitbild der Bürger
Bürgerinitiative Stammbahn
Wir wollen, dass die Stammbahn wieder fährt!
Bürgersolaranlage
in Kleinmachnow eröffnet
Checkpoint Bravo
Von der Grenzübergangsstelle im Ortsteil Dreilinden von Kleinmachnow sind der Kontrollturm und Teile des Abfertigungsgebäudes erhalten.
Contra Schwarzarbeit
in TF
Danke!
nach Ludwigsfelde
Das Bordbuch
Neues Buch für Freizeitkapitäne
Der Förderverein
Checkpoint Bravo e.V. informiert
Der Ringschluss
und die Friedhofsbahn
Der TAV
berät jetzt auch in Stahnsdorf
Der Teltower Arbeitslosenverein
informiert und berät
Die "Schneefräse"
soll geschützt werden
Die "Teltow-Bike®"
Rad-Rundkurse durch den Regionalpark Teltowpark
Die BI Stammbahn
stellt richtig
Die Indiacer suchen Nachwuchs
Interessanter Sport gleich vor der Haustür
Die Teltow-Bike
wurde am Japaneck getauft,..
Die Umweltinitiative Teltower Platte
- aktiv auf dem Teltow!
Dozent an der Kreisvolkshochschule?
Haben Sie schon einmal daran gedacht?
Ehrenamtliche Betreuer gesucht
in PM
Ehrenamtliche gesucht
Projekt "Pflegebegleiter" ist gestartet
Eine gute Idee:
Ehemaliger Ringofen wurde zu einem Winterquartier für Fledermäuse umgerüstet
Einführung des Sozialtickets
im Landkreis Teltow-Fläming
Elektrisch tanken -
Infos zu nachhaltiger Mobilität
Fazit des Girls' Day in PM:
Schüler für mehr Praktika - Produktive Arbeit auf dem Vormarsch?
Flaneure unterwegs
Reiten, Wandern, Radfahren im Regionalpark
Förderverein für das Teltower Rübchen e.V.
Der im November 1998 gegründete Verein "Teltower Rübchen e. V." hebt in seiner Satzung den Schutz des Warenzeichens und die Wiederbelebung des Marktes hervor.
Förderverein LSG Buschgraben / Bäketal e.V.
Unsere Beiträge zum Thema 100 Jahre Teltowkanal - Auf den Spuren des alten Bäketales
Förderverein Südwestkirchhof Stahnsdorf
Der Förderverein Südwestkirchhof Stahnsdorf e.V. gründete sich mit dem Ziel, den Denkmalschutz zu fördern und zur Erhaltung und Pflege der einzigartigen Friedhofsanlage beizutragen.
Förderverein Südwestkirchhof Stahnsdorf e V
Frauen in Not
Die Arbeit des Frauenhauses Ludwigsfelde
Frauen in Not
Die Arbeit des Ludwigsfelder Frauenhauses
Frauen in Not
Hilfe im Frauenhaus Ludwigsfelde
Freibad Kiebitzberge
Vorschläge der BIK zum Wegekonzept
freitags in Teltow:
Beratung für Alkoholkranke und Angehörige.
Freude auf sechs Beinen
Meisterschaft in Ludwigsfelde
Freude auf sechs Beinen
Hundeturniersport in Ludwigsfelde
Funkamateure
zum 1. langen Abend der Physik am Gymnasium Ludwigsfelde
Grün-weißer Fußball
in Großbeeren
Gute Aussichten von ehemaliger Deponie
5 Jahre Rekultivierung
Gute Synthese zwischen Tradition und Moderne
Mittelpunkt eines vielfältigen diakonischen Engagements: Runderneuertes Mutterhaus offiziell eingeweiht
Haben Sie den günstigsten Anbieter erwischt?
Strom-, Telefontarife etc. im Überblick
Heimatverein Kleinmachnow e.V.
Der Heimatverein Kleinmachnow e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der 1993 gegründet wurde und heute über 50 Mitglieder hat. Zweck des Vereins ist es, die Verbundenheit der Kleinmachnower Bürger mit ihrer Heimatgemeinde zu fördern. Er beschäftigt sich mit der Geschichte von Kleinmachnow und arbeitet Vergangenheit und Gegenwart auf.
Ihr Patenkind hieß Harry Potter
Lesen, lesen, lesen...
Immer jünger, immer öfter, immer mehr
Bündnis gegen Sucht
Indiaca -
gleich um Ihre Ecke
Indiaca in Brandenburg
Indiaca ist in Brandenburg eine recht junge Sportart, die aber bei immer mehr Sportlern Begeisterung findet. Hierzulande wird beim SV Grün-Weiß Großbeeren und beim Mahlower SV 1977 Indiaca gespielt.
Industriemuseum Region Teltow
Der Verein beteiligt sich an dem 100jährigen Jubiläum mit seiner Ausstellung "100 Jahre Teltowkanal und Industriegebiet Teltow, Stahnsdorf, Kleinmachnow". Der Ausstellungsteil zum Teltowkanal wurde durch den Heimatverein Kleinmachnow gestaltet.
Initiativ
gegen Seenprivatisierung
Internetwache online.
Anzeigen können per Mausklick erstattet werden.
Jetzt online:
Die AWO Potsdam-Mittelmark ist für Hilfesuchende jetzt mit ihrem Angebot im Internet zu finden.
Jobbörse in der Nachbarschaft
Das Stadtteilzentrum Steglitz geht voran
Ju-Jutsu - Mit SICHERHEIT Lebensgefühl
So lautet das Motto des Deutschen Ju-Jutsu Verbandes, in dem der großbeerener Verein "Budokan Teltow-Fläming e.V." Mitglied ist.
Jugendfeuerwehr Ludwigsfelde
Die Freiwillige Feuerwehr Ludwigsfelde besteht seit 1932. Heute hat sie 96 Mitglieder, darunter 60 aktive Mitarbeiter, 20 Alters- und Ehrenfeuerwehrmänner und 16 Jugendliche. Sie sind der Nachwuchs...
Karneval in Teltow.
Ein Verein gibt alles.
Kinderschutzkoordinatorin
in TF
Klettern Sie mit!
Ortsverband des Alpenvereins in Kleinmachnow gegründet
Klocksin: Zahl der Bienenvölker verringert sich
- gravierende Auswirkungen auf das Öko-System möglich
Konzept
für Brandenburgs Alleen
Kooperation
Schutz von Kindern und Jugendlichen
Kooperation
für Regionalpark Teltowpark
Landesjugendfeuerwehr Brandenburg
Mit seinen ca. 16.000 Mitgliedern zählt die Landesjugendfeuerwehr Brandenburg mit zu den größten freien Trägern der Jugendarbeit im Land Brandenburg. Die Landesjugendfeuerwehr Bran-denburg ist der ...
Landeszentrale für politische Bildung
Informationen, Diskussionen, Foren, Ausstellungen, Publikationen...
Landkreis Potsdam-Mittelmark
fördert Familienbildungsmaßnahmen
Lassen Sie sich belohnen
und auszeichnen
Lebensqualität in Kleinmachnow
Planungen in den Kiebitzbergen Kleinmachnow
Lightcycle
ganz in Ihrer Nähe!
Lokale Agenda Kleinmachnow
Die Idee der "Lokalen Agenda 21" setzt bei den kommunalen Gestaltungsmöglichkeiten an. Im Ergebnis des von rund 100 Personen besuchten Bürgerforums bildeten sich Arbeitsgruppen, die spezielle Themen bearbeiten.
Lokale Agenda Teltow als Ansprechpartner
für neue Wohnform
Luckenwalder Sportvereine ließen "Schnuppern"
Von wegen träge....
Machnower Weinkellerlied. Wer war's?
Komponist gesucht!
Moderne Notwendigkeit?
Die Seite für Flussretter
Nachbar in Bedrängnis
Mauersegler melden
Netzwerk Kinderschutz
jetzt online
Neue Eltern-Kind-Gruppen
in Ludwigsfelde
O'zapft is'!
Kleinmachnow hat eine Stromtankstelle
Pflegeeltern
tauschen sich aus
Pflegeelternverein Potsdam-Mittelmark hat sich geg
Informationen und Hilfestellungen
Pioniergeist -
es war einmal ein Anfang....
Planschbeckensanierung
im Freibad Kiebitzberge
Premiere in Teltow
Tag der offenen Höfe mit "Kunst- und Handwerkermarkt" mit Leierkastenmusik und leisen Tönen - Impressionen
Radiomuseum. Berliner Radiowerke
Im Jahre 1932 unternahm die C. Lorenz AG vom Turm des Ullstein-Hauses am Teltowkanal erste erfolgreiche Richtfunkversuche im Frequenzbereich 500 - 537,5 MHz.
Re-Use
Ein Beitrag zur Entschleunigung
Regionalentwicklung stärken (Regionalbudget)
Beschäftigungsperspektiven eröffnen
Regionalmarketing "Der Teltow" e.V.
Nachhaltiges in der Region der Ideen
Rolls-Royce stockt auf
neues Dienstleistungscenter in Dahlewitz eröffnet
RSV Eintracht 1949 e.V.
Der RSV Eintracht 1949 e.V. ist im Mai 1998 aus der Fusion der beiden Vereine "Fußballjugend Kleinmachnow/Teltow e.V." und der "TSG Teltow-Kleinmachnow 1949 e.V." entstanden.
Ruderclub Kleinmachnow-Stahnsdorf-Teltow
Der Ruderclub liegt in Stahnsdorf, Bäkepromenade direkt unterhalb der Kleinmachnower Schleuse. Er hat sich dem Freizeitsport und Wanderrudern gewidmet. Im letzten Jahr war er Brandenburgs erfolgreichster und aktivster Breitensport-Ruderclub.
Rüttelstreifen
gegen Motorradraser
Schlaue Füchse in der Bibliothek
Ein "Renner"
Schule einmal anders
Schüler aus Großbeeren auf "ihrem" Reitturnier
Schule trifft Wirtschaft
im AVT
Schutz für fast 1000 Personen,
davon 350 Kinder
Seniorenbetreuungseinrichtung Großbeeren
Die Gemeinde Großbeeren liegt in der Nähe der alten B101 zwischen der A10 und der Stadtgrenze im Landkreis Teltow-Fläming. An der großzügig gestalteten neuen Ortsdurchfahrt, mit Fußgänger- und Radw...
Sie können sich beteiligen -
neue Flächen für Erweiterung der Bürgersolaranlage Kleinmachnow gesucht
So macht man's am Finowkanal
Die KAG Finowkanal könnte Vorbild für die Teltowkanalaue sein
Stahnsdorf denkt vor
Bürger formulieren ihr Zukunkfts-Leitbild
Stopp
gegen Gewässerprivatisierung
Tag gegen Lärm: Lärmprävention
für Kinder
Teltower Wassermuseum
der Mittelmärkischen Wasser- und Abwasser GmbH Kleinmachnow (MWA GmbH). Oderstraße, 14513 Teltow. Das Teltower Wassermuseum präsentiert sich im historischen Pumpwerk, an der Oderstraße (zwischen Warthestraße und Im Tal) anhand zahlreicher interessanter Exponate. Hier wird die Geschichte der Wasserver- und –Entsorgung aufbereitet.
Teltowkanalaue
Neue BUND-Regionalgruppe initiiert Naherholungsprojekt
Teltowkanalaue:
1 Frage, 3 Antworten
Umweltinitiative Teltower Platte
Radfahren im Teltowpark 2006. Tagestouren mit der Umweltinitiative Teltower Platte für Senioren und andere gemütliche Radfahrer, ca. 50km. An jedem dritten Sonntag im Monat von März bis Oktober
Unterquerung Dresdner Bahn
Freie Fahrt für den Mauerweg in Blankenfelde-Mahlow
Wege aus der Rohstofffalle -
HighTech Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen
Wiederbelebung
der Zescher Weinbautradition geplant
Wir sind umgezogen!
Neue Adresse des tav
Workshop zum Radtourismus
Das Projekt Teltowkanalaue kann wahrscheinlich gefördert werden
Zukunft für die Teltowkanalaue
ein Regionalpark für Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf. Wir wollen uns aktiv für einen Regionalpark "Teltowkanalaue" einsetzen und freuen uns über Ideen, Anregungen, Fragen, Hinweise und Materialien zu unserem Projekt "Regionalpark Teltowkanalaue".