Unterquerung Dresdner Bahn

Die Gemeindevertretung von Blankenfelde-Mahlow hat sich gestern abend mit großer Mehrheit (16:5:5) für den Mauerweg ausgesprochen. Die Gemeindeverwaltung wurde beauftragt, mit der Bahn und dem Land Brandenburg die notwendigen Gespräche über die Unterquerung der Dresdener Bahn zwischen Mahlow und Berlin zu führen. Dazu erklärt Michael Cramer, Mitglied des Europäischen Parlamentes:

"Das ist eine gute Nachricht für den Mauerweg. Im allerletzten Moment hat die Gemeindevertretung den Weg frei gemacht, damit im Rahmen der Planfeststellung für die Dresdner Bahn und den Flughafen-Express die Unterquerung im ehemaligen Grenzstreifen doch noch realisiert werden kann. Nicht nur die Benutzer des Mauerwegs, auch die Bewohner des nördlichen Teils von "Waldblick" und "Roter Dudel" können auf weite und fahrradunfreundliche Umwege über Kopfsteinpflasterstraßen verzichten. Das bedeutet auch "Grünes Licht" für die von den Ländern Berlin und Brandenburg sowie dem Landkreis Teltow-Fläming ausgearbeitete Route für den Radfernweg Berlin-Leizig, die an dieser Stelle mit dem Mauerweg identisch ist.

Mit dem Mauerweg kann man Geschichte, Kultur und Politik im wahrsten Sinne des Wortes erfahren, wobei die Potentiale für den Tourismus von beiden Ländern genutzt werden sollten. Auch die Gemeinde Blankenfelde-Mahlow würde davon profitieren können.

Nach dem gestrigen Beschluss sind alle Beteiligten aufgefordert, die Finanzierung sicherzustellen, damit - wie beim Bau der Anhalter Bahn - auch bei der Dresdener Bahn die drohende Blockade des Mauerwegs verhindert wird."



Michael Cramer
Mitglied des Europäischen Parlamentes