Bürgerinitiative Stammbahn
Die Stammbahn - An der südlichen Berliner Stadtgrenze liegt, unmittelbar an die Gemeinde Kleinmachnow (Kreis Potsdam - Mittelmark) angrenzend, der Berliner Ortsteil Düppel. Die Gleisreste, die man hier zwischen allerlei Gewächs und Kraut findet, gehören zur ersten Eisenbahn Preußens. Bis 1945 verband die "Stammbahn" Potsdam mit Berlin. Der Fall der Mauer, die Abwanderung aus Berlin und Neuzuzüge in die Region sorgen für ständig wachsende Bevölkerungszahlen. Was noch fehlt, ist eine umweltfreundliche Schienenanbindung an die deutsche Hauptstadt und in die Landeshauptstadt Potsdam. Damit wäre eine wichtige teilungsbedingte Schienenstrecke wiederhergestellt.
- Stammbahn - das heißt konkret: Erweiterung und Entlastung des an Bedeutung stetig zunehmenden Berliner Regionalbahnnetzes; deutlich bessere Verbindungen für Potsdam, den südwestlichen Teil von Berlin und das weitere Umland.
- Stammbahn - das heißt konkret: Jeweils in 12 Minuten von Düppel-Kleinmachnow zum Potsdamer Platz in Berlin und zum Potsdamer Hauptbahnhof. (Information von DB-Netz 2000).
- Stammbahn - das heißt konkret: 6590 Autofahrten weniger pro Tag, das sind täglich 190.000 Pkw-Kilometer weniger und entsprechend weniger Unfallgefahren, Luftverschmutzung und Lärm. (Berechnung Intraplan Consult München 1998)
Die Bürgerinitiative Stammbahn wirbt deshalb für den Wiederaufbau der Berlin-Potsdamer Stammbahn als Regionalbahnstrecke.