Industriemuseum Region Teltow

Programm des Vereins "Industriemuseum Region Teltow e.V." zum 100. Jubiläum des Teltowkanals 2006.

Ausstellung des Vereins in Kleinmachnow

Der Verein beteiligt sich an dem 100jährigen Jubiläum mit seiner Ausstellung "100 Jahre Teltowkanal und Industriegebiet Teltow, Stahnsdorf,
Kleinmachnow
".

Der Ausstellungsteil zum Teltowkanal wurde durch den Heimatverein Kleinmachnow gestaltet.

Ausstellungsort: Gemeindeamt Kleinmachnow
Meiereifeld 33/35
14532 Kleinmachnow
Öffnungszeit: Sonntag 14.00 bis 18.00 Uhr
Mittwoch 10.00 bis 14.00 Uhr
Außer an Feiertagen!
Für Besuchergruppen sind auch andere Termine Montag bis Freitag nach Vereinbarung möglich.
Kontakte: 033203 - 345190 und
033203 - 77686
Eintritt: frei.

Veranstaltungen in den Räumen der Ausstellung

Hinweise auf unsere Veranstaltungen zum Teltowkanalfest finden Sie in der rechten Spalte unter der Rubrik Termine.

Zentrale Veranstaltung zum 100. Jubiläum

  • Am 2./3. Juni 2006 findet um 11.00 Uhr der offizielle Festakt an der Schleuse Kleinmachnow statt.
  • Am 2. Juni 2006 von 14.00 bis 24.00 Uhr wird das Jubiläum mit einer Festmeile beiderseits der Schleuse begangen.
  • Es sind weitere weitere Veranstaltungen am 2./3. Juni 2006 von 9.00 bis 24.00 Uhr geplant.
  • Der Verein "Industriemuseum Region Teltow e.V." präsentiert sich den Besuchern auf einem gemeinsamen Stand mit der Mittelmärkischen Wasser- und Abwasser GmbH und dem Teltower Karneval Cub.

Wir über uns

Um für die weitere Arbeit für das zukünftige Museum einen rechtlichen und organisatorischen Rahmen zu schaffen, wurde im März 2005 aus dem Förderkreis der Verein „Industriemuseum Region Teltow e.V.) (IMT) gegründet und ins Vereinsregister des Amtsgerichts Potsdam eingetragen. Auch seine Gemeinnützigkeit ist anerkannt.

Seinen Sitz hat der Verein in Teltow.

Zweck des Vereins ist des laut § 2 der Satzung die Förderung des Heimatgedankens und der Bildung und Erziehung. Dies soll erreicht werden durch den Aufbau und die Unterhaltung eines Industriemuseums in der Region Teltow.
Unter dem Motto:- die Vergangenheit bewahren- die Gegenwart erleben- die Zukunft gestalten soll das Museum die Geschichte, Gegenwart und Zukunft der industriellen und wirtschaftlichen Entwicklung der Region Teltow-Stahnsdorf-Kleinmachnow darstellen und zwar von Beginn der Entwicklung der Region im Jahre 1904 bis heute. Dafür werden Gegenstände und Informationen aus dem Industriegebiet in und um Teltow gesammelt, hergerichtet, ausgewertet und in geeigneten Räumen ausgestellt und die Ergebnisse publiziert. Durch Informationsveranstaltungen in den Museumsräumen wird der Bevölkerung, insbesondere der Jugend, die Industriegeschichte näher gebracht. Durch Erfahrungsaustausch mit anderen Museen und Vereinen wird die Aktualität der Ausstellung erhöht.

Der Verein, so legt die Satzung weiter fest, ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie wirtschaftliche Ziele. Seine Mittel dürfen allein für satzungsgemäße Zwecke verwendet werden, und die Mitglieder erhalten auch keine Zuwendungen aus diesen Mitteln.

Mitglied im Verein darf laut §3 jede natürliche und juristische Person werden. Die Mitgliedschaft ist schriftlich beim Vorstand zu beantragen, der mit einfacher Mehrheit über die Aufnahme beschließt. Jedes aktive und passive Mitglied zahlt einen festgelegten Vereinsbeitrag. Von den Mitgliedern wird erwartet, dass sie entsprechend ihrer Talente, Fähig- und Fertigkeiten aktiv für den Verein wirken.

Der Verein wird von einem Vorstand geleitet, der jeweils für vier Jahre gewählt wird. Mindestens einmal im Jahr wird schriftlich zur Mitgliederversammlung geladen.

Besuchen Sie unsere Homepage:

Industriemuseum

Region Teltow e.V.