Seniorenbetreuungseinrichtung Großbeeren

Die Gemeinde Großbeeren liegt in der Nähe der alten B101 zwischen der A10 und der Stadtgrenze im Landkreis Teltow-Fläming. An der großzügig gestalteten neuen Ortsdurchfahrt, mit Fußgänger- und Radweg in Richtung Berlin befindet sich sehr zentral gelegen unsere Senioreneinrichtung. In der Nähe ist eine Bushalte- stelle, von der aus die umliegenden Gemeinden zu erreichen sind. Gegenüber unserer Einrichtung ist ein Ärztehaus mit verschiedenen Fachärzten und ein Einkaufszentrum (Brunnencenter). Die Senioren des Ortes treffen sich regelmäßig zu Veranstaltungen und geselligen Nachmittagen im Seniorentreff. Für unser Haus wünschen wir uns enge Kontakte und viele gemeinsame Erlebnisse mit den Senioren des Ortes, auch in unseren Räumen. Durch die verkehrsgünstige Lage unserer Einrichtung kann nicht nur an Veranstaltungen in Großbeeren, sondern auch in Berlin teilgenommen werden. Selbstverständlich werden für Bewohner, die nicht mehr reisen wollen oder können, Dienstleistungen im Haus angeboten bzw. und auf Wunsch Begleitungen gestellt. Friseur, Kosmetik und medizinische Fußpflege bieten in unseren Räumen ihren Service nach Vereinbarung an. Textil- und Schuhverkäufe werden in Absprache mit den Händlern und der Heimleitung organisiert. Das Ziel unserer Einrichtung besteht in der Intergration unserer Bewohner in die Gemeinde Großbeeren und umgekehrt. Gemeinsam mit Besuchern aus Großbeeren, den umliegenden Orten und Gemeinden wollen wir reden, feiern, uns austauschen, positive Gefühle im Zusammenleben füreinander wecken.

Grundlagen der fachlichen Ausrüstung Pflege

Der Pflegeprozess in der Altenpflege entsteht durch eine systematische auf die Bedürfnisse des alten Menschen abgestimmten Pflegeplanung. Ein lebendiger Pflegeprozess entsteht einerseits durch die menschlichen Beziehungen, die sich zwischen dem Pflegepersonal und dem alten Menschen herausbilden und andererseits durch das Bemühen, Ressourcen zu erhalten, zu fördern und Probleme des alten Menschen zu lösen. In unserer Einrichtung praktizieren wir das Pflegemodell von Monika Krohwinkel, welches sich an den „Aktivitäten und existentiellen Erfahrungen des Lebens“ orientiert (AEDL). Pflegerische Leistungen werden in den AEDL-Bereichen mehrdimensional erbracht.

Heimleiterin: Frau A. Lehmann
Tel.: 033701/327980

Die AEDL-Bereiche sollen als Orientierungshilfe für die Einschätzung von Problemen, Bedürfnissen und Fähigkeiten des pflegebedürftigten Menschen genutzt werden.

Deutsches Rotes Kreuz