Rüttelstreifen

Motorradunfälle: Rüttelstreifen machen Unfallstrecke unattraktiv - Dellmann:„Kein Verständnis für Raserei“

Angesichts der steigenden Unfallzahlen bei Motorradfahrern in Brandenburg greift Infrastrukturminister Reinhold Dellmann ein: Die von Motorradfahrern als Rennstrecke genutzte Gemeindestraße zwischen Hennickendorf und Ahrensdorf in der Gemeinde Nuthe-Urstromtal bei Trebbin (Landkreis Teltow-Fläming wird – erstmalig im Land Brandenburg - mit Rüttelstreifen in den Kurven versehen. Damit soll sie für Schnellfahrer auf zwei Rädern unattraktiv gemacht werden.

Infrastrukturminister Reinhold Dellmann: „Tempolimits auf dieser Strecke haben bisher nichts gebracht. Seit 2004 gab es allein auf diesen sechs Kilometern bei 30 Unfällen drei Tote und 15 Schwerverletzte. Das ist eine Bilanz des Grauens. Ich bin aber nicht gewillt, das hin zu nehmen. Die Rüttelstreifen werden der Raserei hoffentlich ein Ende setzen und die Straße sicherer machen.“

Auf Brandenburger Straßen sind seit Jahresbeginn schon mehr als drei Mal so viele Motorradfahrer ums Leben gekommen wie im gleichen Vorjahreszeitraum. Nach vorläufigen Zahlen der Polizei starben zehn Motorradfahrer, sieben von Ihnen durch eigenes Fehlverhalten. Allein im April starben bisher sieben Motorradfahrer. Die Zahl getöteter Motorradfahrer stieg von 23 im Jahr 2007 auf 32 im Jahr 2008 an.

Die Ortsverbindungsstraße zwischen Hennickendorf und Ahrensdorf ist gut ausgebaut und wegen vieler Kurven als Rennstrecke für Motorradfahrer beliebt. Wegen der vielen Unfälle und Beschwerden der Anwohner wegen Lärms am Wochenende beschäftigte sich in der Vergangenheit auch schon die örtliche Unfallkommission damit. Tempolimits speziell für Motorradfahrer und in Kurven sowie Bepflanzungen zur besseren Erkennbarkeit der Straße im Mai 2007 brachten keinen Erfolg: Im Oktober 2008 starb erneut ein Motorradfahrer.

Das Infrastrukturministerium fördert jetzt mit 15.000 Euro die Gemeinde, damit Rüttelstreifen quer zur Fahrbahn in den Kurven aufgebracht werden können. Dellmann: „Damit verderben wir den Rasern unter den Motorradfahrern den Fahrspaß. Ich tue das nur ungern aber an dieser Stelle müssen wir die Menschen vor sich selbst schützen. Ich habe kein Verständnis für Raserei.“

Es ist das erste Mal, dass Rüttelstreifen zu diesem Zweck in Brandenburg eingesetzt werden. Auch bundesweit gibt es hier kaum Erfahrungen mit dem Thema. Ob das Pilotprojekt erfolgreich ist, wird zunächst für ein Jahr beobachtet.



Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung
Pressestelle