Regionalentwicklung stärken (Regionalbudget)
Im Juli 2007 beginnt die durch die Landesregierung Brandenburg und die Europäische Union unterstützte Förderung "Regionalbudgets". Die Landkreise und kreisfreien Städte erhalten dafür ein definiertes Budget aus dem Europäischen Sozialfonds. Damit können die Akteure vor Ort die Mittel zur Arbeitsförderung beschäftigungspolitisch und regionalspezifisch effizienter einsetzen.
Die Kreisverwaltung informiert über den pünktlichen Start des Regionalbudgets im Landkreis Teltow-Fläming (Regionalbudget TF). Aus dem Europäischen Sozialfonds stehen dem Landkreis bis Februar 2008 rund 520.000 Euro für arbeitsmarktpolitische Vorhaben zur Verfügung. Die vorgesehenen Maßnahmen werden durch Mittel der ARGE Grundsicherung für Arbeitsuchende TF kofinanziert.
Das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie (MASGF) hat dazu mit den Landkreisen und kreisfreien Städten Zielvereinbarungen abgeschlossen. In diesen ist die Umsetzung der Landesziele, wie die Verbesserung der Vermittlungschancen und Stärkung der sozialen Teilhabe von arbeitslosen Frauen und Männern, festgeschrieben. Weitere Ziele sind die Stärkung der Regionalentwicklung sowie die Anregung von Kooperation und Netzwerkbildung vor Ort.
Ziel des Regionalbudgets TF in der ersten Förderperiode ist es, die Chancen auf dem Arbeitsmarkt für etwa 300 Bürgerinnen und Bürger ohne Arbeit, insbesondere für Langzeitarbeitslose, zu verbessern. Bis zum 28. Februar 2007, so eines der Vorhaben, sollen 73 Arbeitslose entweder eine reguläre Beschäftigung oder eine Ausbildung aufgenommen haben und 45 in eine konkret arbeitsplatzbezogene Anpassungsqualifizierung vermittelt sein. Zunächst sind fünf Träger aus dem Landkreis Teltow-Fläming aufgefordert worden, Projektvorschläge zur Umsetzung der Ziele einzureichen. Die einzelnen Teilprojekte wurden von der am 6. Juli 2007 konstituierten Steuerungsgruppe des Regionalbudgets positiv bewertet. In der Steuerungsgruppe sind arbeitsmarktpolitisch relevante Akteure der Region vertreten. Aus ihrer Mitte wurde als Vorsitzender Randolf Kluge, Leiter des Regionalcenters TF der IHK Potsdam, gewählt.
Für die Umsetzung des neuen Förderprogramms nutzt der Landkreis Teltow-Fläming das umfangreiche Dienstleistungs- und Beratungsangebot der Landesagentur für Struktur und Arbeit Brandenburg GmbH (LASA). Dazu wurde eine entsprechende Vereinbarung mit der LASA abgeschlossen.
Als Projektkoordinator für das Regionalbudget TF setzte die Steuerungsgruppe Ralf Lorenz ein. Er ist erreichbar unter r.lorenz@gag-klausdorf.de oder telefonisch unter 03371/ 643548.
Weitere Informationen und aktuelle Einzelheiten finden Sie im Internet unter www.teltow-flaeming.de in der Rubrik Wirtschaft/Regionalbudget TF.