Funkamateure
Am 1.2.2007 veranstaltete das Gymnasium Ludwigsfelde den ersten langen
Abend der Physik. Dazu wurden nicht nur eigene Projekte vorgestellt,
sondern auch befreundete Vereine aus der Stadt Ludwigsfelde eingeladen.
Da durch die 50-Jahr-Feier der Funkamateure bekannt war, dass ein
Funker, Olaf Habermann, DM2OH, ein gut funktionierendes Muster einer
Lichtfunkanlage besitzt, erhielt unser Ortsverband eine Einladung über
unser Mitglied Daniel Lindemann, der am Gymnasium die 13. Klasse
besucht.
Daniel Lindemann war gleichzeitig der Meinung, dass wir eine
Empfangsanlage, für die von unserem in Ludwigsfelde betriebenen
Amateurfunkrelais ausgesendeten Farbbilder im 70cm-Band, aufbauen
könnten.
Kurzfristig wurde die dazu notwendige Ausrüstung einpackt, Olaf
Habermann am Bahnhof Ludwigsfelde abgeholt und die Bildaussendungen
unseres Amateurfunkrelais auf eine Intervallzeit von 8 min gestellt.
Pünktlich um 17.00 Uhr arbeitete im zugewiesenen Klassenraum die
Lichtfunkstrecke, und die Farbbilder vom Amateurfunkrelais Ludwigsfelde
waren zu empfangen.
Es war erstaunlich, wie groß der Zuspruch der Bevölkerung und auch von
Jugendlichen anderer Schulen war, denn die Veranstaltung fand zum ersten
Mal statt.
War schon der Farbbildempfang und die Wiederholfunktion des Relais
interessant, so interessierten sich die Besucher hauptsächlich für die
aufgebaute Lichtfunkstrecke, die im Klassenraum mit einem Radiosignal
gespeist wurde.
Das war sozusagen Physik zum in den Lichtkegel fassen, man konnte die
physikalischen Gesetze der Wellenausbreitung bestens vorführen und die
Anlage begeisterte Jung und Alt und vor allem die Lehrer, die sich das
gern als Lehrmittel wünschen würden.
Sehr viele Jugendliche erkundigten sich nach dem Standort des
Ortsverbandes und nach dem nächsten Termin für den OV-Abend.
Spontan wurde mit dem Stellv. Direktor Uwe Kühne und dem
Physik-Leistungskurs eine Führung an der Klubstation DL0ZDD in
Birkengrund Süd vereinbart.
Unser Ortsverband betrachtet diese Veranstaltung als eine neue höhere
Stufe der Zusammenarbeit mit dem Ludwigsfelder Gymnasium.
Wir bedanken uns auf diesem Wege auch beim Gymnasium Ludwigsfelde für
die gelungene Veranstaltung! Sollte diese wiederholt werden, kann man
unseren Verein jederzeit ansprechen.
Dipl.-Ing. Gerd Schumann
Ortsverbandsvorsitzender