Klocksin: Zahl der Bienenvölker verringert sich
Die Zahl der Bienenvölker hat sich in den letzten Jahren drastisch verringert. Dies kann gravierende Auswirkungen auf das Öko-System haben.
Der Landtagsabgeordnete Dr. Jens Klocksin fordert in einer Kleinen Anfrage von der Brandenburger Landesregierung die Bewertung der Situation und deren Folgen. Klocksin will von der Brandenburger Landesregierung wissen, welche Möglichkeiten sie sieht bereits an den Schulen für das Thema zu sensibilisieren.
Der Altersdurchschnitt der Brandenburger Imker steigt und junge Leute, die sich für die Imkerei engagieren kommen nur langsam nach. Dies ist ein Grund für den Rückgang der Zahl der Bienenvölker in Brandenburg.
Klocksin: “Wenn man in den Schulen über die ökologische Funktion und die Bedeutung der Bienen informiert, könnte das Interesse an der Imkerei bei den Kindern und Jugendlichen geweckt werden. Und dies führt vielleicht dazu, dass die Nachwuchssorgen bei den Imkern kleiner werden.“
„Wenn wir es nicht schaffen, die Zahl der Bienenvölker zu erhöhen bzw. wenigstens den Rückgang zu stoppen, so kann dies nicht zu unterschätzende Negativwirkungen auf das Öko-System haben, denn die Bienen tragen einen Großteil zur Blütenbestäubung bei.“, so Klocksin weiter.
Teltow, 1. Juli 2005
Büro Klocksin