Pflegeeltern
Kinder brauchen ein Zuhause
Manche Kinder können aus den unterschiedlichsten Gründen nicht bei ihren leiblichen Eltern leben. Um sich positiv entwickeln zu können, brauchen sie trotzdem die Sicherheit und Geborgenheit einer Familie oder Familie auf Zeit.
Die Pflegefamilien, die ein Kind oder Geschwisterkinder aufgenommen haben, stellen manchmal fest, dass in der Erziehung Fragen und Probleme auftreten, auf die sie nicht sofort eine Antwort finden können. Viele Tipps und Erfahrungen können ihnen jedoch andere Pflegeeltern geben.
Aus diesem Grund sind Pflegeelterngruppen entstanden, eine davon auch im Bereich Luckenwalde, die sich regelmäßig trifft, austauscht, voneinander profitiert, lustig und wissbegierig ist. Insgesamt fünf Mal traf sich unsere Gruppe im Jahr 2008. Neben Fachreferaten zu den Themen Eskalation/Deeskalation und Arbeit mit den Herkunftsfamilien gab es auch ganz zwanglose Treffen bei einem schönen Essen in der Gaststätte oder bei einer Familie zu Hause.
Höhepunkt war jedoch wieder der Grill- und Spielnachmittag im Sommer. Dazu waren auch alle anderen Familienmitglieder und Kinder eingeladen. Spiel, Spaß und Vergnügen standen im Mittelpunkt und für die Erwachsenen der Erfahrungsaustausch. Natürlich tat jeder das Seine dazu, um den Nachmittag auch zu einem kulinarischen Erflog werden zu lassen. Zehn Pflegefamilien gehören zur Luckenwalder "Truppe" und fünf bis sieben waren immer dabei.
Auch 2009 werden wir uns auf jedem Fall regelmäßig treffen, austauschen, weiterbilden, Spaß haben und für unsere Pflegekinder da sein und so steht der nächste Termin für ein Treffen schon fest - der 23. Januar 2009, 19.30 Uhr bei Familie Müller im Grünen Weg 19 a in Luckenwalde. Wer Interesse hat, kann gerne dazu stoßen oder sich unter: mamapower@web.de mit uns in Verbindung setzen.
Wer mehr darüber erfahren will, wie man Pflegeeltern wird, nimmt am besten Kontakt zum Jugendamt des Landkreises Teltow-Fläming auf.
Die Pflegeelterngruppe des Bereichs Luckenwalde