Fazit des Girls' Day in PM:

Schüler für mehr Praktika - Produktive Arbeit auf dem Vormarsch?

Der 4. Zukunftstag für Mädchen und Jungen im Landkreis Potsdam Mittelmark war aufgrund fehlender Initiativen der Schulen ein Aktionstag der Gesamtschule Belzig geworden. 20 Schüler dieser Schule erhielten an diesem Tag Einblicke in verschiedene Berufsfelder.

In Auswertung einer Befragung der Schüler wünschen sich diese mehr praktische Arbeit. Analogien zum einstigen Unterrichtstag in der Produktion im DDR-Schulsystem werden hier wach. Auf jeden Fall war dieser Tag für die meisten Schüler lehrreich und vermittelte Wertschätzung zur Arbeit. pt.

Das Fazit dieses Zukunftstages ist:

Auch Schülerinnen und Schüler, im Alter von 13 bis 14 Jahren, können sich für die verschiedensten Berufsgruppen begeistern und wollen für die Zukunft mehr solcher Praktikumstage angeboten bekommen. Das ergab die Auswertung der Evaluierungsbögen.

In diesem Zusammenhang bedankt sich das Gleichstellungsbüro für die Zusammenarbeit bei den Unternehmen Elektrowärme Belzig, Rexgranit, der Fleischwarenfabrik Zimbo, dem Seniorenwohnpark Belzig, der Agrargenossenschaft Kloster Lehnin, der Tischlerei Dumschat, Elektro Blume und dem Behindertenbeauftragten Udo Zeller. Die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen sollte und muss mehr gefördert werden. Das bringt den Schülern, den Unternehmen und auch unserer Region auf lange Sicht ökonomische und soziale Vorteile.
(Pressestelle LK PM)