Bundesweite Dachbörse für Solarstromanlagen im Int

Blumen

„Suche Dach für Solarstromanlage - wer hat ein geeignetes?“ Solche Nachfragen nach Dächern für Solarstromanlagen können künftig möglicherweise schnell beantwortet werden.

Denn ab sofort wird auf der Homepage der Imagekampagne SolarLokal -www.solarlokal.de -, an der sich auch der Landkreis Potsdam-Mittelmark beteiligt, eine bundesweite, kostenlose Dachbörse angeboten.

Ziel der SolarLokal-Dachbörse ist es, möglichst alle in Frage kommenden Dächer für die Produktion von Solarstrom zu nutzen. Kreise, Städte und Gemeinden – aber auch Unternehmen und Besitzer größerer Dachflächen - können ihre Dächer für eine Photovoltaikanlage über die Dachbörse zur Verfügung stellen. Geeignet sind z. B. Dächer von Schulen, Kindergärten, Turn- und Mehrzweckhallen, Schwimmbädern, Feuerwehrhäusern, Rathäusern und Firmengebäuden.

Landrat Lothar Koch äußerte in diesem Zusammenhang: „Die Dachbörse ist eine sehr gute Erweiterung des informativen Internetangebotes von SolarLokal. Sie bietet eine hervorragende Plattform, um das Angebot und die Nachfrage nach Dächern, die gut für Solarstrom genutzt werden können, zusammen zu führen.“

Weitere aktuelle Informationen zu Solarstrom gibt es am SolarLokal-Infotelefon unter 01803 20003000 und auf der SolarLokal-Homepage www.solarlokal.de
„Suche Dach für Solarstromanlage - wer hat ein geeignetes?“ Solche Nachfragen nach Dächern für Solarstromanlagen können künftig möglicherweise schnell beantwortet werden.

Denn ab sofort wird auf der Homepage der Imagekampagne SolarLokal -www.solarlokal.de -, an der sich auch der Landkreis Potsdam-Mittelmark beteiligt, eine bundesweite, kostenlose Dachbörse angeboten.

Ziel der SolarLokal-Dachbörse ist es, möglichst alle in Frage kommenden Dächer für die Produktion von Solarstrom zu nutzen. Kreise, Städte und Gemeinden – aber auch Unternehmen und Besitzer größerer Dachflächen - können ihre Dächer für eine Photovoltaikanlage über die Dachbörse zur Verfügung stellen. Geeignet sind z. B. Dächer von Schulen, Kindergärten, Turn- und Mehrzweckhallen, Schwimmbädern, Feuerwehrhäusern, Rathäusern und Firmengebäuden.

Landrat Lothar Koch äußerte in diesem Zusammenhang: „Die Dachbörse ist eine sehr gute Erweiterung des informativen Internetangebotes von SolarLokal. Sie bietet eine hervorragende Plattform, um das Angebot und die Nachfrage nach Dächern, die gut für Solarstrom genutzt werden können, zusammen zu führen.“

Weitere aktuelle Informationen zu Solarstrom gibt es am SolarLokal-Infotelefon unter 01803 20003000 und auf der SolarLokal-Homepage www.solarlokal.de