Contra Schwarzarbeit
Am Mittwoch, dem 15. Oktober 2008 tagte im Kreishaus die Koordinierungsgruppe zur Bekämpfung von Schwarzarbeit und illegaler Handwerks- und Gewerbeausübung. Die Mitglieder dieser Koordinierungsgruppe sind neben der Kreisordnungsbehörde Vertreter des Hauptzollamtes Potsdam (FKS), der Handwerkskammer Potsdam, der Kreishandwerkerschaften Teltow-Fläming und Potsdam, der Bauberufsgenossenschaft, des Landesamtes für Arbeitsschutz, des Finanzamtes und der Landkreise Potsdam-Mittelmark und Teltow-Fläming sowie der Städte Potsdam und Brandenburg.
Zum Erfahrungsaustausch waren diesmal auch Vertreter der „Schwarzarbeitsbekämpfungsgruppe Brandenburg-Süd“ zu Gast, die in den Landkreisen Elbe-Elster, Dahme-Spreewald, Spree-Neiße und Oberspreewald-Lausitz tätig ist.
Initiator der seit 1999 einmal jährlich tagenden Runde ist die Kreisordnungsbehörde im Amt für Ordnung, Brand- und Katastrophenschutz der Kreisverwaltung Teltow-Fläming.
Als Kreisordnungsbehörde ist sie nach dem Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz für die Verfolgung und Ahndung von illegaler Handwerks- und Gewerbeausübung zuständig.
Ziel dieses Arbeitstreffens ist der Austausch von Ergebnissen und Informationen, um die Aufgaben so effizient wie möglich durchführen zu können.
So erfolgen auch regelmäßige Abstimmungen zu gemeinsamen Kontrollen mit der Kreishandwerkerschaft und dem Hauptzollamt Potsdam. Schwerpunkte der Kontrolltätigkeit bilden das KfZ-Gewerbe und Baustellen.
Ordnungswidrig handelt z. B., wer ein zulassungspflichtiges Handwerk als stehendes Gewerbe betreibt, ohne in die Handwerksrolle eingetragen zu sein. Diese Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu fünfzigtausend Euro geahndet werden.
Auf der Homepage des Landkreises Teltow-Fläming (www.teltow-flaeming.de) besteht die Möglichkeit, online Anzeigen zu Schwarzarbeit und illegaler Handwerks- und Gewerbeausübung zu erstatten.