Förderverein LSG Buschgraben / Bäketal e.V.

Jahresbericht 2008
Unser Verein wird weiter in der Öffentlichkeit gut wahrgenommen, besonders seine Aktivitäten gegen den Schleusenausbau werden stark beachtet. Ein besonderer Höhepunkt war in dieser Hinsicht die Protestaktion „Leuchtender Fluss“ am 23. Mai, wo an der Schleusenbrücke und der Friedensbrücke viele Bürger aus Kleinmachnow, Stahnsdorf und Berlin mit Fackeln und Kerzen sich für den Erhalt von Landschaft und Natur eingesetzt haben. Unser Banner gegen den Schleusenausbau haben wir auch an unserem Stand auf dem Jahresfest der SPD auf dem Puschkin-Platz am 6. September sichtbar aufgehängt und entsprechend lebhafte Diskussionen gehabt. Die zahlreichen Petitionen und Pressemitteilungen unserer Bürgerinitiative „pro Kanallandschaft Kleinmachnower Schleuse“ werden leider von den Behörden in den meisten Fällen mit nichts sagenden Formulierungen beantwortet.
Das Jahr war wieder gefüllt mit Vorträgen, Führungen und Arbeitseinsätzen.. Sehr beeindruckt waren die Teilnehmer der Wanderung durch die Döberitzer Heide von der vielgestaltigen und artenreichen Landschaft. Ein Erlebnis der besonderen Art war der Riebener See, auf dem riesige Schwärme von Wildgänsen am Abend einfielen.
Eine wesentliche Aufgabe unseres Vereins sind Pflegemaßnahmen der Heckenpflanzung am Buschgraben, wo sich am 27. März eine Reihe von Mitgliedern mit Gartenschere und Säge bewaffnet den zu stark wuchernden Gehölzen und Lianen zu Leibe rückten. Zuvor hatte Lehrlinge der Wasserbauschule Weidenruten geerntet, die sie in der Ausbildung zu Faschinen verarbeiten. Die Wiese am Erlenweg konnte durch ABM im Herbst gemäht werden. In diesem Zusammenhang wurden auch Gehölze und Brombeeren, die in den Erlenweg wucherten, beseitigt.
Für die Pflege der Feuchtwiese im Bäketal hat uns im Berichtsjahr einige Sorgen bereitet, da durch die vielen Regenfälle das Gebiet so nass war, das es nicht zur rechten Zeit gemäht werden konnte. Erst im späten Herbst haben die Lehrlinge der Wasserbauschule die Wiese mähen können.
Der Weinberg wurde in einem Einsatz mit Schülern des Weinberg-Gymnasium von aufkommenden Traubenkirschen befreit und die alten Eichen frei gestellt.
Auf dem Seeberg sind umfangreiche Fällungen des alten Baumbestandes als Ausgleichsmaßnahme für die Inanspruchnahme von Bauflächen der Internationale Schule geplant. Auf Grund meines Einspruchs wurde eine Begehung mit dem zuständigen Förster Krause und dem Bearbeiter des Planungsbüros durchgeführt, die zu wesentlichen Einschränkungen der geplante „Waldumwandlung“ geführt hat.
Eine dankbare Aufgabe ist die Arbeit mit Kindern. So gab es eine Führung durch das Bäketal für den Kindergarten und eine Zusammenarbeit mit der „AG Bäketal“ der Evangelischen Schule Kleinmachnow, die sich in der Ausstellung „Eindrückliches –das Bäketal aus Kindersicht“ am 6. Juni wieder findet. In er Förderschule wurde eine Stunde zum Thema Bäketal gestaltet in Vorbereitung eine Führung im Frühjahr.
http://www.buschgraben-baeketal.de