Stahnsdorf Südwest-Kirchhof
206 ha großer Landschaftsfriedhof der Berliner ev. Stadtsynode ab 1906 (L.Meyer), aufgrund der rapiden Entwicklung Berlins angelegt, eine der größten Friedhofsanlagen Dt., bis zum Mauerbau mit eigenem S-Bahnanschluss (Friedhofsbahn), über 100.000 Beisetzungen, die großzügige Gestaltung als Parklandschaft (Kiefern, Birken, Douglasien, Rhododendren etc.) bildet zusammen mit herausragender Friedhofsarchitektur (Max Taut u.a.) eine einmalige Kulturstätte. Führungen nach Ankündigung.
„Zille-Grab“ (1929), Der Zeichner H. Zille ist eine von zahlreichen Persönlichkeiten, die auf dem SW-Kirchhof bestattet sind (weitere: L. Corinth (Maler), E.v.Ardenne (Vorbild für „Effi Briest“), G. Langenscheidt (Verleger), W.v.Siemens (Industr.), E. Humperdinck (Komponist), F.W.Murnau (Filmregisseur), Hannussen (Spiritist), R. Breitscheid (Reichstagsabgeordneter), W. Gropius (Architekt) uvm.)
Holzkapelle (1908-11, G.Werner) nach dem Vorbild mittelalterlicher norwegischer Stabkirchen
www.suedwestkirchhof.de
