Altes Pflaster bringt's nicht mehr
Das Auto ist aber gut, es fährt schon acht Jahre problemlos. Leider fährt
auch der Verbandkasten schon seit acht Jahren mit. Der wird bei den
meisten, im Gegensatz zum Auto, aber nicht ständig überprüft. Wenn es dann
mal ernst wird und Pflaster oder Verbandzeug benötigt werden, so die DAK,
kann's mit den alten Sachen schlecht aussehen. Das Pflaster klebt nicht
mehr und die Schutzhülle um die Mullbinde ist zerbröselt.
Den vorhandenen Erste-Hilfe-Kasten zu erneuern oder nach den neuen
Richtlinien umzurüsten, fällt kaum einem Autofahrer ein. Wer noch eine
Uraltversion hat, sollte nachschauen, ob wenigstens die obligatorischen
zwei Paar Einmalhandschuhe drin sind, rät die DAK. Wenn nicht, kann es bei
der nächsten Verkehrskontrolle ein "Knöllchen" geben. Auch sehr sinnvoll
und in neuen Kästen bereits enthalten, ist die Rettungsdecke aus ganz
dünner Thermofolie gegen Unterkühlung von Verletzten. Für neue
Erste-Hilfe-Kästen gilt die DIN-Norm 13164 - und die steht auf dem Kasten.