Genshagen

„Dort hinten liegt Genshagen mit seinem schönen Schloss!”, sagte mir meine Frau kurz nach der Wende, als wir gemeinsam mit den Fahrrädern, Rucksack und Dackel die für uns nähere Umgebung erkundeten. Ich nickte und dachte an das schöne Bier im Rucksack, das mir damals näher war als Genshagen. Heute wohnen meine Frau und ich schon fast fünf Jahre in Genshagen, und wir sind mittendrin, im Dorf. Aus Nachbarschaften wurden Freundschaften.

Genshagen So schön kann Dorf sein!

Nordöstlich von Ludwigsfelde gelegen ist das vor rund 700 Jahren gegründete Dorf ein relativ unbekanntes Kleinod unter den brandenburgischen Gutsdörfern. Die aus dem 14. Jahrhundert stammende Kirche im Dorfkern besticht durch ihre schlichte und zweckmäßige Bauweise. Auf dem Kirchhof findet man das Grab Ernst von Stubenrauchs. Er schuf mit dem Teltowkanal einst die Voraussetzung für die Industrialisierung des Berliner Südens und fand hier 1909 seine letzte Ruhe.



Gegenüber erhebt sich ein repräsentatives Schloss, das in nur zwei Jahren, nämlich von 1878 bis 1880, auf den Fundamenten eines ehemaligen Herrenhauses errichtet wurde. Heute beherbergt das Schloss das „Berlin-Brandenburgische Institut für Deutsch-Französische Zusammenarbeit”. Als besonderes Prunkstück gilt der liebevoll restaurierte Kaminsaal. Der ursprünglich von der Frau Baronin angelegte Park mit Teich hat die beachtliche Größe von 7,5 ha. Sowohl das Schloss als auch der Park können besichtigt werden, im Spätsommer gibt es für besonders Interessierte sogar einen Tag der offenen Tür.



Auch jenseits aller historischen Attraktionen hat Genshagen einiges zu bieten. Mit dem „Dorfeck” hat der Ort ein Kommunikationszentrum, das von jungen und reiferen Genshagenern gern angenommen wird. Gepflegtes Essen ist selbstverständlich, es gibt eine gemütliche Weinstube, ein Dart-Zimmer und der Biergarten wird in diesem Jahr wegen großem Zuspruch erweitert. Hier entstehen auch die Ideen, die den Genshagenern den starken sozialen Zusammenhalt geben; erst am 16. April trafen sich rund 40 Einwohner zur „Aktion Saubermann” und reinigten ihren Ort und den angrenzenden Wald von den Überbleibseln des Winters. Wer zusammen arbeitet kann auch gut zusammen feiern. Deshalb findet am 18. Juni im Freizeitund Sportlerheim ein Dorffest statt, zu dem alle eingeladen sind, die Genshagen mögen.

Besuchen Sie Genshagen und genießen Sie ein schönes Dorf in malerischer Umgebung mit zufriedenen Menschen. Stress lässt sich abschalten.

Volkmar Körner/Thomas Görner