Potsdam-Mittelmark:
Geologische Übersichtskarte 1 : 100 000 (GÜK 100) des
Landkreises Potsdam-Mittelmark mit Beiheft an Landrat übergeben
Landrat Lothar Koch erhielt am heutigen Freitag aus den Händen des stellvertretenden Präsidenten des Landesamtes für Bergbau, Geologie und Rohstoffe (LBGR) und Leiters des Bereiches Geologie Dr. Werner Stackebrandt sowie des Autoren, Dipl.-Geol. Norbert Hermsdorf, die geologische Übersichtskarte Karte für den Landkreis Potsdam-Mittelmark.
Die Karte liefert eine Vielfalt an Informationen, die in einem Beiheft u. a. näher erläutert werden. Die Erarbeitung der Geologischen Übersichtskarte (GÜK 100) erfolgte auf der Grundlage des sehr umfangreichen Archivmaterials und aktueller Geodaten des Landesamtes für Bergbau, Geologie und Rohstoffe (LBGR). Aussagekraft und Lesbarkeit der Karte einschließlich Beiheft sind speziell auf die touristische Nutzung durch eine möglichst breite Öffentlichkeit zugeschnitten.
Im Einzelnen können folgende Daten aus der geologischen Karte erschlossen werden: Generelle Informationen:Benutzerorientiertes Kartenwerk zur Oberflächengeologie aus dem Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe (LBGR) in Zusammenarbeit mit der Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB)Geologische Karteninformation ist für die breite Öffentlichkeit konzipiert; sie soll aber auch den Trägern öffentlicher Belange Hilfestellung bei Fragen zur Raumordnung, Rohstoffgewinnung und -sicherung, Grundwassererschließung und -sicherung, Einschätzung der Bebaubarkeit etc. leisten. Ergänzend zu anderen geologischen Kartenwerken des LBGR sind hier
Geologisches Kartenblatt zum Gebiet des Landkreises in Kombination mit einem allgemeinverständlichen Beiheft/Erläuterungsheft
Auf Aussagen des Kreisgebietes fokussiert: Verbreitung der an der Oberfläche anstehenden geologischen Bildungen (Grundmoränen, Endmoränen, Sander und Staubeckenablagerungen ), der warmzeitlichen Bildungen, (Torfe, Mudden etc.), von Windablagerungen (Dünen) und Flusssedimenten Lage/Vorkommen wichtiger Geotope (schützenswerte erdgeschichtliche Bildungen der unbelebten Natur) und geologisch und geotouristisch interessanter Objekte im Kreisgebiet; hier wurden 136 bemerkenswerten Einzelobjekte ausgewählt und dargestellt.
Dem Beiheft sind Hinweise zur erdgeschichtlichen Entwicklung und der geomorphologischen Gliederung sowie eine Auflistung der in der Karte dargestellten Geotope zu entnehmen. Des Weiteren liegt ein SW – NE ausgerichteter Schichtenschnitt – quasi als Blick in die Tiefe - mit Darstellung der Mächtigkeit, Verbreitung und Lagerungsverhältnisse der eiszeitlichen Sedimente vor.
In Kombination mit der vom LGB dargestellten aktuellen Landkreistopographie ist diese Karte auch von Naturfreunden für thematisch orientierte Wanderungen zu nutzen.
Geologische Besonderheiten im Landkreis PM sind:Das glazialgeologisch einzigartige morphologische Erscheinungsbild mit dem an Seen und Fließgewässern reichen Jungmoränengebiet im Nordteil (mit dem Durchzug der Havel) und den im Gegensatz dazu markant trockeneren Altmoränenstandorten im Fläming Die das mittlere Brandenburg prägende Häufung von Urstromtälern, wie das Baruther Urstromtal
Der Südrand der Weichselvereisung mit markanten Erhebungen (Endmoränen, wie z. B. dem Wietkikenberg) und dem vorgelagerten Beelitzer Sander, einem der schönsten Kegelsander im Norddeutschen Tiefland überhaupt
Die Glaziallandschaft um Potsdam als klassisches Gebiet der Eiszeitforschung
Die weite Verbreitung älterer warmzeitlicher Ablagerungen im Untergrund mit Lokalitäten von herausragender wissenschaftshistorischer Bedeutung, wie Phöben (klassische Fundstelle eiszeitlicher Säugetiere)
Das in Relation zu anderen Teilen Brandenburgs gehäufte Auftreten von Großgeschieben/Findlingen im Fläming, mit denen teilweise auch Histörchen und sagenhafte Begebenheiten verbunden werden
Die hohe Konzentration von schützenswerten LandschaftenNaturpark Hoher FlämingNaturpark WesthavellandNaturpark Nuthe NieplitzDer Vertrieb dieser Karte erfolgt über:Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 103, 14473 Potsdam
Service-Telefon: 0331- 88 44 1 23
Preis der Karte: 8,00 €
Außerdem ist die Karte mit Beiheft bereits in der Buchhandlung Ritter in Belzig zu haben.
Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe (LBGR)
Bereich Geologie
Dr. Werner Stackebrandt
Stellv. Präsident
Leiter Bereich Geologie
Stahnsdorfer Damm 77, D-14532 Kleinmachnow
Tel. 0049-(0)33203-36 700, Fax: -36-702
e-mail: Stackebrandt@lgrb.de
Dipl.-Geol. Norbert Hermsdorf, Autor der Karte