Kleinmachnow Hakeburg und Seeberg

Hakeburg

Hakeburg

Die Hakeburg wurde 1906-08 für Dietloff v. Hake gebaut. Aufgrund finanzieller Probleme verkaufte er sie 1936 incl. 44 ha Land an die Reichspost. Diese nutzte die Hakeburg als Wohnsitz des Reichspostministers. Nach dem 2. WK bis 1989 diente das Gebäude als Gästehaus der SED (Chruschtschow, Castro, Gorbatschow). Heute erfolgt eine Nutzung für Veranstaltungen und als Biergarten.

Seeberg

IntSchule

Auf dem miterworbenen Seeberg baute die Reichspost eine Entwicklungs- u. Versuchsanstalt (Entwicklung geheimer Radar- u. Funkanlagen während des 2.WK). Nach dem 2. WK bis 1989 dienten die Gebäude als Parteihochschule. Heute befinden sich auf dem Gelände Schulen und Gewerbe.

International School

seebergklm