Führerscheinumtausch

Ampel

Fahrerlaubnisbehörde empfiehlt Führerscheinumtausch

Aus den Erfahrungen der Kraftfahrer, die öfter mit dem Auto ins Ausland fahren, empfiehlt der Amtsleiter des Amtes für Verkehrswesen des Landkreises Potsdam-Mittelmark, Lutz Lorenz, allen Urlaubern ihren alten Führerschein gegen den neuen in Kreditkarten-Format zu tauschen.
„Zwar müssten die alten Papiere im Ausland anerkannt werden, doch könnten unleserliche bzw. nicht mehr gültige Angaben in den Dokumenten Probleme bei Verkehrskontrollen bereiten“, so Lorenz.

Ein weiterer Aspekt des Umtausches wäre, dass durch die zentrale Erfassung der Führerscheindaten, eine schnelle unbürokratische Hilfe bei Verlust oder Diebstahl des Führerscheindokumentes möglich ist. Der Kartenführerschein ist auch Voraussetzung für die Aushändigung eines internationalen Führerscheines.

Die Bearbeitungszeit der Anträge beträgt z.Zt. ca. 10 – 14 Werktage. Der Umtausch kostet 24,00 Euro. Momentan erwarten den BürgerInnen auch keine langen Schlangen im Straßenverkehrsamt.

Wer seinen Führerschein umtauschen möchte, sollte folgende Unterlagen mitbringen:

Personalausweis oder Reisepass mit MeldebescheinigungFoto im Format 35 x 45 mm den alten Führerscheinim Besitz befindliche Nachweise über den Erwerb einzelner Klassen (VK 30 bei DDR Führerscheinen)
Das Amt für Verkehrswesen - Fahrerlaubnisbehörde mit Sitz in 14542 Werder/Havel, Am Gutshof 1-7 hat an folgenden Tagen geöffnet:

Montag und Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 9.00 - 18.00 Uhr



Für eventuelle Nachfragen stehen folgende Telefonnummern zur Verfügung:
03327 / 739-223,
-224,
-264,
-265,
-266.

Das brandenburgische Verkehrsministerium hat Infos zum Thema Führerscheinumtausch zusammengestellt: http://www.mswv.brandenburg.de/cms/detail.php?id=155624&_siteid=42