Industriekultur erleben!

Von den Stahlkochern am Siemens-Martin-Ofen in Brandenburg bis zu Tuchmachern der Textilfabrik in Forst - Brandenburgs Technikmuseen zeigen imposante Industrieanlagen, erläutern ausgeklügelte technische Verfahren und sie erzählen spannende Geschichten über die Menschen, die hier arbeiteten und lebten. Besucher können in diese Welt der Stahlkocher und Tuchmacher eintauchen. Hierfür bieten die Museen vielfältige museumspädagogische Angebote, die ab morgen zusammengefasst und übersichtlich im Internet recherchierbar sind.

Abrufbar sind die museumspädagogischen Angebote seit Mitte September 2009 auf der Internetpräsenz des Museumsverbands des Landes Brandenburg unter www.museen-brandenburg.de. Insgesamt 14 Technikmuseen , darunter auch das Stadt- und Technikmuseum Ludwigsfelde, stellen hier in einem Online-Katalog vor, was den Besucher in den Museen erwartet. Maschinen werden vorgeführt, Workshops finden statt und Praxis-Lernorte werden angeboten. Die Themen sind abgestimmt auf Schüler von der 1. bis zur 12. Klasse, bieten Spannendes für den Biologie-, Chemie-, Geografie-, Kunst-, Geschichts- und Informatikunterricht. Aber auch jeder andere von Groß bis Klein ist bei den Veranstaltungen willkommen. Eine Karte gibt eine Übersicht über die Technikmuseen mit museumspädagogischen Angeboten in Brandenburg.

Präsentiert wurde die neue Programmübersicht im Ofen- und Keramikmuseum in Velten. Frau Dr. Susanne Köstering (Geschäftsführerin des Museumsverbands des Landes Brandenburg) und Katharina Schicke (Redakteurin des Online-Katalogs) stellten die Angebote der Museen vor und beantworteten zusammen mit den Leitern der Museen Fragen zum Programm. Im Anschluss wurde kreativ gearbeitet. Jeder Museumsleiter gestaltete vor Ort eine Fliese mit Motiven seines Museums. Museumsleiterin Ines Krause wählte für Ludwigsfelde die Symbole des Zahnkranzes für die Industrie und einen LKW . Mit den Fliesen wird die Objektwand "100 Gesichter Brandenburgs" des Ofen- und Keramikmuseum Velten vervollständigt.


Quelle:
Museumsverband des
Landes Brandenburg e.V.
Am Bassin 3
14467 Potsdam

Fon: (0331) 232 79 11