Vergabebericht
Die Kreisverwaltung Teltow-Fläming hat im vergangenen Jahr Bau-, Liefer- und freiberufliche Leistungen mit einem Wert von mehr als knapp 5,5 Millionen Euro vergeben. Dies geht aus einem Bericht hervor, der den Abgeordneten des Kreistages am 12. April 2010 vorgelegt worden ist. "Damit gehört der Landkreis erneut zu den wichtigsten Auftraggebern der Region. Der damit verbundenen Verantwortung gegenüber dem örtlichen Handwerk sind sich Verwaltung und Abgeordnete natürlich bewusst", so Landrat Peer Giesecke. Er betonte, dass nach Möglichkeit immer Firmen der Region den Zuschlag erhalten haben - eine Praxis, die auch in Zukunft fortgesetzt werde. Dies resultiere auch aus der Tatsache, dass die hiesigen Firmen Qualitätsarbeit leisten und sich als zuverlässige Partner erweisen.
Die Kreishandwerkerschaft Teltow-Fläming, die den Vergabebericht ebenfalls erhalten hat, dankte der Kreisverwaltung für diese Informationen und bestätigte die Berücksichtigung des örtlichen Handwerks. "Durch die ortsnahe Vergabe haben Sie zur Stärkung der 'Wirtschaftsmacht von nebenan' mit der Vielzahl der damit verbundenen Arbeitskräfte im Handwerk beigetragen", schreiben Kreishandwerksmeister Jörg Peschke und Geschäftsführer Dr. Norbert Klingel. Sie dankten der Kreisverwaltung im Namen des Vorstandes der Kreishandwerkerschaft für diese Vergabepraxis.
Der Landkreis Teltow-Fläming hat im Haushaltsjahr 2009 in der Position Bauleistungen (VOB-Vergaben) insgesamt 13 Aufträge ab 50.000 Euro mit einem Gesamtfinanzvolumen von 3.793.653,99 Euro vergeben. Davon blieben sechs Aufträge im Landkreis, vier weitere im Land Brandenburg, lediglich für drei Aufträge erhielten Firmen aus anderen Bundesländern den Zuschlag. Im Bereich der Aufträge unter 50.000 Euro vergab der Landkreis Aufträge mit einem Gesamtfinanzvolumen von 1.236.401,92 Euro.
Alle wichtigen Baumaßnahmen an Schulen in kreislicher Trägerschaft wurden von Firmen aus dem Landkreis Teltow-Fläming realisiert. Dazu gehörten beispielsweise die Neugestaltung der Außenanlagen des Gymnasiums Rangsdorf. Auch an der Förderschule Ludwigsfelde waren Unternehmen der Region tätig (Arbeiten am Dach und im Treppenhaus, Erneuerung der Fenster, Metallbauarbeiten). Mit den Dacharbeiten an der Förderschule Jüterbog sowie den Baumaßnahmen am Hegemeisterhaus im Museumsdorf Glashütte wurden ebenfalls hiesige Firmen beauftragt.
Für weitere 849.747,45 Euro vergab der Landkreis Teltow-Fläming Lieferleistungen (VOL-Vergaben). Dabei hatten sechs Aufträge ein Volumen ab 50.000 Euro. Den Zuschlag für die teuerste Vergabe, die Beschaffung von Arbeitsmaschinen, erhielt eine Firma aus Treuenbrietzen. Bei anderen Aufträgen wurden Unternehmen aus Jüterbog und Ludwigsfelde berücksichtigt. In drei weiteren Fällen - dabei handelte es sich um Spezialaufgaben - gingen die Aufträge nach Berlin bzw. in die Bundesländer Sachsen und Thüringen.
Im Haushaltsjahr 2009 wurden insgesamt vier freiberufliche Leistungen (VOF-Vergaben) mit einem Volumen von 114.871,13 Euro durch den Landkreis vergeben, ausschließlich an Firmen aus dem Landkreis Teltow-Fläming bzw. den Nachbarkreisen.
Mit der Erstellung eines jährlichen Vergabeberichtes setzt die Kreisverwaltung Teltow-Fläming einen Kreistagsbeschluss vom 22. Juni 2009 um - ein entsprechender Vorschlag war von der CDU-Fraktion eingereicht worden.
14.4.2010