Hilfe von Anfang an

„Hilfen von Anfang an“ – frühe Unterstützung und Beratung von Familien im Landkreis Potsdam-Mittelmark Regelmäßig sind wir alle mit Fällen von Gewalt und Misshandlung von Kindern konfrontiert. Zumeist erfahren wir von solchen Fällen aus den Medien, die uns sehr betroffen machen. Inzwischen sind viele Menschen durch öffentliche Debatten und politische Aktivitäten zu diesem Thema aufgerüttelt und wesentlich mehr sensibilisiert.
Geht es jedoch um einzelne Fälle, wird auch schnell betont, dass auch in Zukunft derartiges nicht ausgeschlossen werden kann.
Was können kommunale Verwaltungen in Städten, Gemeinden und Landkreisen tun, um Abhilfe zu schaffen bzw. solche Fälle zu verhindern? Mehr Repressionen, mehr Kontrolle oder mit Familien früher in Kontakt kommen, oder beides!? Im Folgenden soll erläutert werden, welche Schwerpunkte es dazu im Landkreis Potsdam-Mittelmark gibt!

Das Konzept des Landkreises heißt „Hilfen von Anfang an“ und umfasst viele Bausteine, die die möglichst frühe Zusammenarbeit und Unterstützung mit und von Familien mit verschiedensten Diensten und Institutionen insbesondere der Bereiche Gesundheit, Jugendhilfe und Soziales beinhaltet.
Es geht in erster Linie um Kooperation und Kommunikation, ein partnerschaftliches Miteinander von Familien und unterschiedlichsten Fachkräften, Kenntnis davon zu haben wer in welcher Situation angesprochen werden kann und muss, wem man vertrauen kann und wer mir weiter hilft.
Der Stellenwert von Ehe und Familie spielt dabei genauso eine wichtige Rolle wie Kenntnisse um achtungsvolle Partnerschaften und gegenseitige Wertschätzungen. Zusammenarbeit und das Wahrnehmen von Verantwortung sind weitere wichtige Bausteine für ein positives Fundament, auf dem Vor- und Fürsorge gedeihen kann. Das Konzept des Landkreises „Hilfen von Anfang an“ steht ganz in diesem Blickwinkel.

Dabei werden die Aufgaben des Kinderschutzes natürlich nicht aus den Augen gelassen. Sie haben unsere größte Aufmerksamkeit. Hier geht es außer um Verantwortung auch darum, den Zusammenhalt von Familien zu organisieren. Wir wollen das Spannungsfeld zwischen „Hilfen von Anfang an“ und Kinderschutz möglichst klein halten. Wach zu sein und frühzeitig zu warnen, wenn Kinder in Not sind, ist eines jeden Bürgers Pflicht und somit ein gesamtgesellschaftlicher Auftrag.

Eine Initiative für gesunde Kinder mit vielen Partnern wie Eltern-Kind-Zentren, Frühförderung, Kindertagesbetreuung in Einrichtungen und Kindertagespflege, Familienbildung und anderen soll das Netzwerk „Hilfen von Anfang an“ im Landkreis Potsdam-Mittelmark bilden. Seit über einem Jahr arbeitet eine Steuerungsgruppe aus dem Fachbereich Soziales, Jugend, Schule und Gesundheit des Landkreises an den Vorbereitungen. Diese Netzwerkarbeit braucht Organisation und Menschen, die Kontakte anbahnen und begleiten sowie zwischen den Netzwerkpartnern Zusammenarbeit anregen, ausbauen und angleichen. Um in diesen Fragen wirkungsvoll zu agieren, hat der Landkreis Potsdam-Mittelmark eine Koordinierungsstelle eingerichtet. Als Partner und Auftragnehmer konnte das Familienzentrum an der Fachhochschule Potsdam gewonnen werden. Am 1.März 2008 hat die Koordinierungsstelle mit Sitz im Fachdienst Gesundheit in Belzig die Arbeit aufgenommen.

Welche Aktivitäten laufen nun schon aktuell?
Eine Fachtagung „Hilfen von Anfang an“ ist in Vorbereitung und wird am 4.Juli.2008 im Oberstufenzentrum in Werder (Havel) stattfinden. Das „Netzwerk gesunde Kinder“ am Johanniterkrankenhaus im Fläming Belzig GmbH ist in Vorbereitung, ebenso zwei neue Eltern-Kind-Zentren in Beelitz und Werder (Havel). Außerdem wird es mehr Bildungsangebote für Familien geben. Dazu wird in Kürze eine entsprechende Förderrichtlinie veröffentlicht.