Bekämpfung der Blauzungenkrankheit
Der Amtstierarzt von Potsdam-Mittelmark ruft alle Halter von Wiederkäuern auf, ihre Bestände impfen zu lassenDie für Rinder, Schafe, Ziegen und Haarwild anzeigepflichtige Blauzungenkrankheit hat inzwischen große Teile Deutschland erreicht. Bis Ende März 2008 wurden bereits 23443 Fälle amtlich gemeldet.
Als Erreger wurde Bluetongue Virus vom Serotyp 8 (BTV 8) festgestellt. Überträger (Vektoren) der Tierseuche sind bestimmte Stechmücken (Gnitzen) der Gattung Culicoides. Untersuchungen ergaben, dass auch bei uns beheimatete Gnitzenarten geeignete Überträger sind.
Der Erreger ist für den Menschen ungefährlich, Fleisch und Milch und deren Produkte können ohne Bedenken verzehrt werden.
Bei den empfänglichen Tierarten zeigen sich teils schwere Krankheitsbilder besonders an den Schleimhäuten des Kopfes, am Euter und am Kronensaum der Klauen. Viele Tiere verenden oder behalten bleibende Schäden.
Die Impfung aller Rinder, Schafe, Ziegen und des Gatterwildes schützt vor dieser gefährlichen Krankheit.
Was ist zu beachten?Jeder Tierhalter muss seine Tiere sowohl beim Fachdienst Veterinärwesen (Tel. 033841 91581, E-Mail vetamt@potsdam-mittelmark.de) als auch bei der Tierseuchenkasse des Landes Brandenburg (Tel. 0355 584150, E-Mail info@tierseuchenkassebrandenburg.de angemeldet haben.
Das gilt auch für Hobbyhaltungen!
Alle Tiere müssen eine ordnungsgemäße Kennzeichnung (Ohrmarken) haben, da Impflisten erstellt werden müssen.Der Impfstoff wird 2008 für den Tierhalter kostenlos zur Verfügung gestellt.
Die Impfung erfolgt über amtlich beauftragte Tierärzte (in der Regel der Hoftierarzt). Die Kosten der Impfung werden über Beihilfeanträge von der Tierseuchenkasse zurückerstattet.
Es müssen alle Tiere ab einem Alter von drei Wochen in den Monaten Juni – Juli geimpft werden, auch extensiv gehaltene Arten und das Gatterwild. Dazu sind durch den Besitzer entsprechende Vorkehrungen zu treffen damit eine zügige Impfaktion gewährleistet ist.
Muss der Tierarzt wegen fehlender Voraussetzungen erneut erscheinen, zahlt der Tierhalter die Kosten!
Helfen Sie mit, diese gefährliche Tierseuche erfolgreich zu bekämpfen. Nur bei einer geschlossenen Impfdecke aller in menschlicher Obhut gehaltenen Wiederkäuer wird die weitere Verbreitung verhindert.