Beratungsstelle in Dahlewitz

Die Kreisverwaltung Teltow-Fläming, die Gemeinde Blankenfelde-Mahlow und der Verein Bürgerhilfe e. V. informieren ab 25. September, 15 Uhr, im Bürgerhaus Dahlewitz.

Es wird eine Beratungsstelle für Anrainer des künftigen Großflughafens BBI installiert. Mit der Eröffnung dieser Beratungsstelle, in der betroffene Bürger künftig den Rat, die Hilfe und Unterstützung kompetenter Ansprechpartner suchen und finden können, wird dem Wunsch vieler Menschen entsprochen.

Beratung beginnt

Die erste Sprechstunde in der neuen BBI-Bürgerberatung Dahlewitz findet am 9. Oktober 2008 von 15 bis 20 Uhr statt. Dort werden Experten vor Ort sein, die Fragen zu den Themenkomplexen Gesundheit und Planung entgegennehmen bzw. beantworten können.

Die unabhängige Beratungsstelle für vom Bau des BBI Betroffene war im September 2008 im Bürgerhaus Dahlewitz eingerichtet worden. Landrat Peer Giesecke hatte bei dieser Gelegenheit betont, dass man sich in der Pflicht sehe, sich für die vom Flughafenausbau betroffen Bürger einzusetzen.

Seit dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom März 2006 steht fest, dass der Großflughafen BBI in Schönefeld gebaut wird. Damit ist für die Bürger der Region Hoffnung auf wirtschaftlichen Aufschwung und Arbeitsplätze verbunden, aber es wachsen auch die Ängste der Flughafenanrainer vor den möglichen Auswirkungen der Flughafenerweiterung und des Flugbetriebes.

Die nachvollziehbaren Sorgen waren schon oft Gegenstand der Diskussion im Kreistag und seinen Ausschüssen. So wurde zuletzt in der Kreistagssitzung am 18. Februar 2008 mit großer Mehrheit beschlossen, einen Maßnahmeplan zum Schutz der Gesundheit der vom Flughafen BBI betroffen Bürger zu entwickeln.

Obwohl dem Landkreis Teltow-Fläming keine originären Pflichten zur Betreuung der Flughafenanwohner gesetzlich zugewiesen sind, misst er diesem Problem eine außerordentlich große Bedeutung zu. Deshalb hat es sich die Kreisverwaltung - auch aufgrund der politischen Diskussion in den Gremien und der beim Flughafenausbau absehbaren Probleme und Konflikte - zur Aufgabe gemacht, betroffenen Bürgern mit möglichst viel Information und Beratung helfend zur Seite zu stehen. In der Kreisverwaltung hat man sich in den vergangenen Monaten intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt und Gedanken gemacht, womit den Betroffenen kurz-, mittel- und langfristig geholfen werden kann.

Als eine erste Maßnahme wurde die Einrichtung einer Bürgerberatungsstelle beschlossen, in der zunächst 14-täglich eine Sprechstunde abgehalten werden soll. Dies kann bei Bedarf erweitert werden. In Abstimmung mit dem Bürgermeister der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow, Ortwin Baier, wurde als Beratungsort das Bürgerhaus Dahlewitz ausgewählt, damit die Bürger der hauptsächlich betroffenen Gemeinde einen kurzen Anfahrtsweg haben.

Mit dieser Vor-Ort-Beratung soll den Bürgern die Möglichkeit geboten werden, sich zunächst zu einem Problem sachkundig zu machen und sich so ggf. den Gang zum Rechtsanwalt zu ersparen. In der Bürgerberatungsstelle werden sachkundige Mitarbeiter aus Ämtern der Kreisverwaltung u. a. zu Gesundheits- und Grundstücksfragen Auskunft geben. Da es der Kreisverwaltung gesetzlich verwehrt ist, Bürger rechtlich zu beraten, hat sich im Juni 2008 der Verein Bürgerhilfe e. V. gegründet, der mit Anwälten kostenlos Rechtsberatung durchführen wird.

Die unabhängige Beratungsstelle ist, beginnend mit dem 9. Oktober 2008, jeden zweiten Donnerstag von 15 bis 20 Uhr im Bürgerhaus Dahlewitz, am Bahnhofsschlag 2, geöffnet. Termine können vorab vereinbart werden unter der Faxnummer (03377) 300590 unter der E-Mail-Adresse buergerhilfe-bbi@web.de.