ElectronicPartner erweitert Logistikstandort
ElectronicPartner hat beschlossen, ein Zeichen zu setzen und als europäisch aufgestelltes Handelsunternehmen auch ein klares Bekenntnis zum Heimatmarkt Deutschland zu zeigen. Daher erweitert die Verbundgruppe den Logistik-Standort in Genshagen um 50 Prozent. Viele Unternehmen verabschieden sich ins Ausland, um von dort aus den deutschen Markt zu beliefern. Als europäisches Unternehmen mit klarem internationalem Wachstumskurs möchte ElectronicPartner heute zeigen, dass es durchaus möglich ist, von Deutschland aus erfolgreiche Geschäfte zu betreiben, zu wachsen und im Bereich Logistik sogar das Ausland zu beliefern. Das Familienunternehmen vertraut darauf, dass die Mitarbeiter vor Ort diese Herausforderung meistern werden. Mit dieser Maßnahme gestaltet ElectronicPartner die Arbeitsplätze am Standort Genshagen zukunftssicher und schafft darüber hinaus viele neue Stellen. „Wer international erfolgreich sein Geschäft betreiben möchte, muss zeigen, dass er in seinem Heimatmarkt exzellent ist“, kommentiert Oliver Haubrich, Vorsitzender der Geschäftsführung von ElectronicPartner diesen Wachstumsschritt.
Die Verbundgruppe investiert in den Wirtschaftsstandort Deutschland und versteht diese Maßnahme auch als einen Beitrag zum Aufbau Ost. Nicht „Good Bye Lenin“ sondern als ein echtes Invest „made in Germany“.
Die feierliche Eröffnung der Erweiterung des Logistikstandortes in Genshagen um 50 Prozent findet am Samstag, 16. September 2006, um 11.00 Uhr (Empfang ab 10.00 Uhr) statt. Wolfgang Tiefensee, Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung hat seine Teilnahme bereits zugesagt. Insgesamt werden rund 2.000 Gäste zu einem bunten Familienfest erwartet.
Über die Verbundgruppe ElectronicPartnerMit einem Gesamtumsatz von über 5,7 Milliarden Euro ist ElectronicPartner die führende und leistungsfähigste europäische Verbundgruppe für die innovativen und service-orientierten Fachhändler (EP:), die preisaktiven, großflächigen und sortimentsstarken Fachmärkte (MediMax und EP:Center) und die professionellen Systemhausanbieter (comTeam). Mehr als 6.000 Unternehmerpersönlichkeiten bilden heute die Verbundgruppe ElectronicPartner International, die sich für ihre Mitglieder und der 200.000 Kunden täglich stark macht. ElectronicPartner ist in Europa bereits in 12 Ländern vertreten und arbeitet engagiert an weiterem Wachstum.