Regelmäßige Sprechstunden

Der WEISSE RING - ein gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten - wird ab sofort jeden letzten Donnerstag im Monat von 16.30 bis 18 Uhr Sprechstunden im Foyer des Kreishauses Teltow-Fläming abhalten. Darauf verweist Gleichstellungs- und Integrationsbeauftragte Christiane Witt, die sich maßgeblich für die Durchführung dieser unverbindlichen, kostenlosen, unbürokratischen und auf Wunsch anonymen Beratung eingesetzt hat.

Folgende Termine sind geplant:
2011 steht noch nicht fest

Hintergrund:

Wenn alle den Verbrecher jagen, wer denkt dann eigentlich an das Opfer? Dieser Gedanke war mit ausschlaggebend dafür, dass der Journalist Eduard Zimmermann, bekannt durch die Fernsehsendung "Aktenzeichen X Y ungelöst", 1976 den WEISSEN RING gründete.

Seit dieser Zeit haben sich in diesem gemeinnützigen Verein Menschen aus allen Bereichen der Gesellschaft die Aufgabe gestellt, Kriminalitäts-Opfern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

Rund 3.000 ehrenamtliche Mitarbeiter/innen in bundesweit 420 Außenstellen leisten menschlichen Beistand, stehen unmittelbar Betroffenen sowie ihren Angehörigen mit Rat und Tat zur Seite und vermitteln den Opfern das wichtige Gefühl, mit ihren vielfältigen Problemen nicht alleine zurechtkommen zu müssen.

Der WEISSE RING ermöglicht Opferzeugen anwaltlichen Beistand bei der Wahrung ihrer Persönlichkeitsrechte im Strafverfahren ebenso wie bei der Durchsetzung sozialrechtlicher Ansprüche, insbesondere auf Leistungen nach dem Opferentschädigungsgesetz oder der Anerkennung als Nothelfer.

Dort, wo zusätzlich zu seelischen und körperlichen Verletzungen auch wirtschaftliche Not in Folge der erlittenen Straftaten hinzu kommt, kann der WEISSE RING auch durch materielle Zuwendungen Leid mildern. Hilfestellung im Umgang mit den Behörden, Begleitung zu Gerichtsterminen, Vermittlung von Hilfen anderer Organisationen oder Erholungsmaßnahmen für Geschädigte und ihre Familien runden das Spektrum mitmenschlicher Verantwortung für Kriminalitätsopfer ab. Die Hilfe des WEISSEN RINGES ist weder an eine Mitgliedschaft noch an sonstige Verpflichtungen gebunden. Finanzielle Zuwendungen brauchen nicht zurückgezahlt werden.

Das Land Brandenburg ist mit knapp 1000 Mitgliedern mit 135 ehrenamtlichen Helfern in 18 Außenstellen vertreten. Der Landkreis Teltow-Fläming wird seit Jahresbeginn 2009 durch den Berliner Kriminalhauptkommissar a. D., Walter Meyer, zusammen mit seiner Ehefrau Heidemarie und zwei weiteren Mitarbeiter/innen betreut.

Im Jahr 2009 konnte in über 60 Fällen aktiv geholfen werden. So wurden u. a. über 15.000 Euro als Opferhilfe ausgezahlt, in 20 Fällen Rechtsberatungsschecks für eine kostenlose Rechtsberatung bei einem frei zu wählendem Anwalt ausgegeben und 25 Opfer zu ihren Gerichtsterminen oder zur Opferberatungsstelle Potsdam begleitet.

Die Hilfsmöglichkeiten des WEISSEN RING sind vielfältig und werden in jedem einzelnen Fall auf die besondere persönliche Situation des Opfers abgestimmt.
Im Jahr 2009 wurden im Landkreis TF 12.000 Straftaten zur Anzeige gebracht - es gibt also auch mindestens 12.000 Opfer. Nur 0,5 Prozent von ihnen haben sich beim WEISSEN RING gemeldet; allen konnte geholfen werden.

Um den Bewohnern des Landkreises den Kontakt zum WEISSEN RING zu erleichtern, wird der Verein künftig an jedem letzten Donnerstag im Monat, beginnend am 27. Mai 2010, im Foyer der Kreisverwaltung in 14943 Luckenwalde, Am Nuthefließ 2, Sprechstunden abhalten. Die Erstberatung kann auf Wunsch auch anonym erfolgen.

Die Außenstelle Teltow-Fläming ist jederzeit unter dem nebenstehenden Kontakt zu erreichen. Übrigens sind auch ehrenamtliche Mitarbeiter herzlich willkommen !!!