Altstadtführungen 2011

Ein zweistündiger Spaziergang unter alten Linden und über historisches Pflaster

Teltower Altstadtführungen 2011

Vor 250 Jahren noch eine Tagesreise von Berlin entfernt - heute unmittelbar vor den Toren der Hauptstadt gelegen: Die Stadt Teltow kann auf eine mittlerweile fast 750 jährige Geschichte zurückblicken.

Teltow entwickelte sich auf einer für die Besiedlung vorteilhaften Stelle im Tal der Bäke und war umgeben von Seen, feuchtem Acker- und Wiesenland.
Während der Zeit um die Stadtgründung im Jahr 1265 erhielt Teltow eine Befestigungsanlage aus Gräben und Wällen, die ihre Funktion bis in das 18. Jahrhundert inne hatte.
Ein weiterer wichtiger Punkt in der frühen Stadtgeschichte war im Jahre 1314 die Errichtung eines Lehnrichteramtes durch den Bischoff von Brandenburg. Der Lehnrichter war seinerzeit der oberste weltliche Beamte in der Stadt.
Ca. 300 Jahre später wurde in Teltow der Übertritt des Bischoffs von Brandenburg zum Luthertum vorbereitet. Das Ereignis aus dem Jahr 1539 ist unter dem Begriff "Teltower Einigung" in die Geschichte eingegangen.
Das sind nur drei Ereignisse, die den Lauf der Entwicklung der Stadt im späten Mittelalter bzw. zu Beginn der Neuzeit prägten.

Mehr aus allen Epochen der Stadtgeschichte können Sie während der Altstadtführungen erfahren, die auch im Jahre 2011 wieder einmal im Monat gemeinsam vom Heimatverein Stadt Teltow 1990 e.V. und der Lokalen Agenda 21, AG Altstadt, angeboten werden.

Während eines Spaziergangs über das Pflaster der Altstadt dürfen Sie sich auf interessante Geschichten freuen und dabei auch hinter die Fassaden einiger Gebäude blicken. Dabei werden historische Ereignisse ihrem Kalenderdatum entsprechend eingebunden. Auf reges Interesse freuen sich im Jahre 2011 die Altstadtführer Peter Jaeckel, Hermann Lamprecht und Stefan Schulze.

Treffpunkt ist jeweils samstags um 10.00 Uhr an der Ecke Zehlendorfer Straße / Berliner Straße vor dem roten Eckhaus. Die erste Führung findet am 15.01.2011 statt. Weitere Termine sind der 12.02., 12.03., 09.04., 14.05., 18.06., 16.07., 13.08., 10.09., 08.10., 05.11. sowie der 03.12..

Erreichbar ist die Teltower Altstadt per S Bahn-Linie 25 und per Bus mit den Linien X1, 620, 625 und 629.

Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt auf eigene Gefahr. Spenden für die Arbeit des Heimatvereins sind willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Stefan Schulze

Lokale Agenda 21 der Stadt Teltow
AG Altstadt
www.agenda21-teltow.de

V.i.S.d.P. Stefan Schulze, Bruno-H.-Bürgel-Straße 50, 14513 Teltow