Ranger



Mit Brandenburger Rangern auf ErlebnisTour
Potsdam – Seit 27 Jahren hüten Brandenburgs Ranger einen ganz besonderen Schatz: 15 Nationale Naturlandschaften des Landes. Auch in diesem Jahr organi-sieren die Naturwächter Erlebnistouren und sorgen für Einblicke in Brandenburgs schönste Landschaften.
Durch ihren täglichen Einsatz für den Schutz der Natur kennen die Ranger die glasklaren Seen, die lebendigen Flüsse und Moore, die ausgedehnten Auenlandschaften oder ma-lerischen Buchenwälder wie ihre Westentasche. Sie bieten jährlich mehr als 550 geführ-te Wanderungen an. Die Höhepunkte im Jahresprogramm der fachkundigen Naturschüt-zer bilden auch 2018 die Ranger-ErlebnisTouren.
Ob mit dem Rad, zu Fuß oder im Kanu, am Tage oder in der Nacht: Das Angebot um-fasst vielfältige Begegnungen mit der Brandenburger Natur. Wer Ruhe und Erholung sucht, findet sie auf ausgedehnten Wanderungen. Andernorts wandeln Gäste auf den Spuren des scheuen Auerhuhns oder erleben das stille Tanzspektakel der seltenen Großtrappe. An der Seite erfahrener Ranger gewährt vielleicht der Wachtelkönig eine Audienz und in wasserfesten Stiefeln geht es zum Frühlingskonzert mit Rotbauchunke und Moorfrosch. Gänsehaut ist garantiert, wenn bei Vollmond der Brunftruf der Rothir-sche ertönt.
Stand der Naturlandschaften auf der Grünen Woche in Berlin
Zwischen März und Oktober sind insgesamt 43 Ranger-ErlebnisTouren geplant. Alle Informationen zu den Exkursionen und zur Anmeldung sind in einem Programmheft zusammengefasst. Dieses stellen Brandenburgs Ranger vom 19. bis 28. Januar auf der Grünen Woche vor. Die Naturwächter sind in der Brandenburg-Halle 21a am Stand 171 zu finden. Die Ranger der Naturwacht arbeiten seit 27 Jahren in allen 15 Großschutzge-bieten des Landes erfolgreich als Mittler zwischen Mensch und Natur. Auf rund 9.000 Quadratkilometern – einem Drittel der Landesfläche – erfassen sie Daten zu Tier- und Pflanzenbeständen, Grundwasserspiegeln sowie zur Qualität von Gewässern. Zudem setzen sie Naturschutzmaßnahmen um und kontrollieren deren Erfolg. Seit 1997 arbeitet die Naturwacht unter dem Dach der Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg. Die aktuell 93 Ranger sind wichtige Ansprechpartner für Anwohner und Touristen im Nationalpark, den drei Biosphärenreservaten und elf Naturparken. Sie begleiten jährlich rund 12.000 Gäste auf ihren geführten Touren. Im Rahmen ihrer Arbeit mit Kinder- und Jugendgrup-pen, den Junior Rangern, will die Naturwacht bei den Jüngeren das Interesse für Natur- und Umweltschutz stärken. Auch am Ganztagsschulangebot des Landes beteiligen sich Naturwächter. Mehr als 300 Freiwillige unterstützen Brandenburgs Ranger bei ihren Aufgaben.
Download der Ranger-ErlebnisTouren 2018 als pdf.
RangerTouren und Informationen zur Anmeldung unter:
naturwacht.de