Teltow testete neue Technik

elektrWahl

Mit der Landtagswahl im Herbst 2004 testet Teltow ein weiteres Mal elektronisches Wahlsystem.
Das heißt: Die Wählerinnen und Wähler wählen nicht mehr durch Ankreuzen auf dem Papier-Stimmzettel, sondern durch Berühren auf dem Touchscreen-Computer.
In Teltow stehen zu diesem Zweck in den Wahllokalen insgesamt 14 Geräte, die die Daten nach Wahlschluß innerhalb einer Stunde zu einem Endergebnis zusammenfassen werden.
Teltow erhofft sich damit weniger ungültige Stimmabgaben, eine große Kostenersparnis und einen Attraktivitätsgewinn für den Wahlgang insbesondere bei den jüngeren Wählerinnen und Wählern.
Denn: Ein Wahlgang wird es bleiben, da nur vor Ort im Wahllokal gewählt werden kann.
Und so geht's:
Im Wahllokal gibt der Wähler seine Wahlbenachrichtigungskarte ab. Nach Prüfung wird für ihn die Dateneingabe vom Wahlhelfer freigeschaltet und er kann seine Stimmabgabe geheim in der "Wahlkabine" abgeben.
Das Gerät listet genau wie auf einem Stimmzettel die Kandidaten auf, aus denen er per Berühren des Touchscreens auswählen kann. Es zeigt an, welche Auswahl er getroffen hat, und er kann sie ggf. korrigieren oder dann bestätigen. Falls er sich explizit für eine ungültige Stimmabgabe entscheidet, ist dies möglich.
Nach der Stimmabgabe ist eine weitere Dateneingabe selbstverständlich auch technisch nicht möglich.

Foto: Hersteller